Internes Club-Meeting Kiwanis Adventskonzert 2022 Jahresprogramm 2022_23 Kiwanis Bozen „schenkt Zukunft“ Club Meeting > 2022/23 Musik ist überall, Alles ist in Schwingung RUN FOR LIFE KC Bruneck – Endlich wieder Krapfen!

Kalender der Aktivitäten

« September 2023 »
Mo Di Mi Do Fr Sa So
        1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30  

Kiwanis Newsletter

captcha
Durch das Ausfüllen und Abschicken dieses Formulars akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen.

Serving the children
of the world

Willkommen

Liebe Südtirolerinnen,
Liebe Südtiroler,

die Südtiroler Kiwanis Clubs möchten Sie recht herzlich auf dieser Webseite begrüßen.
Hier finden Sie Informationen unsere Aktivitäten, Sozialprojekten aber auch allgemeine Informationen über die weltweite Kiwanisorganisation.

Wir wünschen Ihnen eine angenehme Lektüre.

Ihr Kiwanis Team

 

Aktivitäten

  • Internes Club-Meeting
    • IMG 1696IMG 1693Die Mitglieder treffen sich um 17.00 Uhr im Waltherhaus zum internen Meeting, bei dem v.a. die Wahl der Gremien für das Clubjahr 2023-2024 ansteht. Die zahlreiche Teilnahme der Mitglieder ist daher wichtig.
    • IMG 1691
    • Um 17.35 Uhr treffen wir uns am Eingang der Landesfachschule "Hanna Arendth" (Wolkensteingasse 1), wo die Exkursion "Unterirdisches Bozen" mit beginnt.Hier sind auch die Partner:innen herzlich willkommen.
    • IMG 1706
    • Stefan Demetz hat uns eine Einblick in nahezu 1700 Jahre unterirdiches Bozen und seiner Geschichte gegeben: von der Römerzeit und dem "pons drusi" bis zu den Habsburger
    • Bei der Stadtführung sehen wir auch die unbekannte Kellerwelt der Altstadt Bozens, die Domkrypta, romanisch-mittelalterliche Ausgrabungen sowie den uralten, drei Stockwerke tiefen Keller
    • Die Bevölkerung griff teilweise schon seit dem 3. Jahrhundert zur Selbsthilfe, richtete befestigte Depot- bzw. Rückzugspunkte ein - wie auf dem Johanneskofel oder auf einem namenlosen Hügel beim Loarnstaller am Eingang insSarntal nachgewiesen (S. 105f.) -, harrte grundsätzlich aber im Talboden aus,
      wo sie vor allem im 6., 7. und 8. Jahrhundert mehrfach Heereshaufen über sich hinwegziehen lassen mußte. Diese Tatsache wird seitens der archäologisch
      verfügbaren Daten in zunehmendem Maße gestützt und erhärtet,
    • Nach der Führung findet in den Franziskanerstuben ein Abendessen statt.
    • Das Abemdessen war perfekt ausgesucht und bekömmlich. Da war wieder ein Profi am Werk der Organisation.
    Mittwoch, 24 Mai 2023 | Aktivitäten KC Bozen |
  • Hahn EU_Kommissar

    Presse  Hahn

    Mittwoch, 15 Februar 2023 | Aktivitäten KC Bozen |
  • Europas Zukunft
     
     
    EU-Kommissar Johannes Hahn zu Gast – VHS und Kiwanis Club Bozen

    Eine Begeisterung für Europa, die ansteckend ist

    Am Donnerstag, 9. Februar war EU-Kommissar Johannes Hahn in Bozen zu Gast. Im Kolpinghaus Bozen sprach er zum Thema „Die Krisen in eine Chance verwandeln – Europas neue geopolitische und geoökonomische Rolle“.

     

     

     

    Montag, 13 Februar 2023 | Aktivitäten KC Bozen | weiterlesen...
  • KC Bruneck neuer Vorstand 2022/2023

    Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen“.

    Mit diesem Leitspruch läutete Carlo Sacchi aus Bruneck seine Amtsperiode als Präsident des Kiwanis Clubs Bruneck ein. Carlo Sacchi stellte den neuen Vorstand mit den diversen Aufgaben vor, sowie auch das Jahresprogramm 22/23 mit den Vorträgen und Referenten. Die Themen sind heuer rund um die Gesundheit. Energie und Kunst gesetzt. Auch für das kommende Amtsjahr stellt die aktuelle Corona Pandemie und Energiekrise eine Herausforderung an die Organisation, aber unser Augenmerk richtet sich trotzdem auf unsere Serviceleistung an unserer Gesellschaft.

    Montag, 26 September 2022 | Aktivitäten KC Bruneck |
  • Jahresprogramm 2022_23

    P1160591mit der Amtsübergabe am 15. September 2022 hat das neue Clubjahr begonnen. Hier das vorläufige Jahresprogramm, das unser neuer Präsident Oswald Rogger ausgearbeitet hat:

    • Donnerstag, 20. Oktober 2022: Genehmigung Jahresbericht und Rechnungslegung; anschließend Vortrag und Diskussion mit Prof. Walter Lorenz zum Thema „Das überforderte Ich – der wachsende Entscheidungsdruck und der drohende Rückzug auf „Selbstverständliches“

    lorenz

    • Donnerstag, 10. November 2022: Vortrag und Diskussion mit Dr. Paul Rösch zum Thema „Geschichte des Tourismus in Südtirol und Ausblick“
    • Donnerstag, 15. Dezember 2022: Weihnachtsfeier
    • Donnerstag, 12. Jänner 2023: Vortrag und Diskussion mit Monika Obrist zum Thema „Die Sprachstelle im Südtiroler Kulturinstitut

    • events 2023


    • Donnerstag, 9. Februar 2023: Vortrag und Diskussion mit EU-Komissar Dr. Johannes Hahn zum Thema „Europa: Situation und Ausblick“

    gigi hahn

    • Freitag – Sonntag, 10. bis 12. März 2023: Opernfahrt Wien
    • Donnerstag, 13. April 2023: Führung Schloss Tirol mit Dr. Leo Andergassen und Abendessen bei KF Erhard Tutzer in Marling
    • Donnerstag, 11. Mai 2023: Exkursion „Unterirdisches Bozen“ mit Dr. Stefan Demetz
    • Freitag, 16. Juni 2023: Sommerabendessen
    Freitag, 23 September 2022 | Aktivitäten KC Bozen | weiterlesen...
  • Kiwanis Bozen „schenkt Zukunft“

    Zukunft schenken, so lautet ein Projekt, das der Kiwanis-Club Bozen seit nunmehr zehn Jahren mit großer Überzeugung unterstützt. Kiwanis Bozen will damit einen Beitrag leisten für die schulische Ausbildung von in Not geratenen Kindern und Jugendlichen. Angesiedelt ist das Projekt beim bäuerlichen Notstandsfond. Am 16. Juni haben sich die Mitglieder des Kiwanis-Club Bozen auf Schloss Sigmundskron zum Treffen vor der Sommerpause eingefunden. Maria Wiedenhofer, die Jahres Präsidentin des Clubs, begrüßte die Anwesenden und die Gäste sehr herzlich. Zu den Gästen zählte Josef Dariz, Obmann des BNF und dessen Mitarbeiter Andreas Egger,

    P1160423 BNF dariz

    Franz Sparber, Lt. Governor der Division 22 (Graubünden/Südtirol) und Max Castlunger. Dieser sorgte mit seinem Instrument Steal Pan für ungewöhnliche Klänge und stürmische Rhythmen. Die Stimmung war perfekt. Gemeinsam mit Dr. Anton Ober überreichte Maria Wiedenhofer 15.000 € an Josef Dariz, der sich sehr herzlich für diese Spende bedankte. Das Geld, so Josef Dariz, soll für die Ausbildung junger Menschen und für die Verwirklichung ihrer Träume verwendet werden. Für das Studium von Patrizia beispielsweise, die gerne Ärztin werden möchte. Sie musste nach dem frühen Tod ihrer Mutter viel Verantwortung übernehmen und ihren Vater und ihren Bruder mit allen Kräften unterstützen. Mit viel Fleiß und Ehrgeiz hat sie vor kurzem die Aufnahmeprüfung an der Universität bestanden. Oder für Birgit und Sara, die mit ihrem Universitätsstudium gerade erst begonnen haben, als sie durch tragische Umstände in finanzielle Not gerieten. Die finanzielle Unterstützung der Betroffenen ist nicht einjährig, die jungen Menschen werden über mehrere Jahre begleitet. In den letzten Zehn Jahren, so Josef Dariz weiter, hat der Kiwanisclub Bozen insgesamt 200.000 € für das Projekt „Zukunft schenken“ an den BNF weitergeleitet. „Wir wissen und vertrauen weiterhin darauf“, sagte Dr. Anton Ober, „dass der BNF das Geld optimal einsetzt und weiß, wer es am nötigsten braucht.“ Dr. Anton Ober berichtet bei dem Treffen auf Schloss Sigmundskron auch von einer feinen bemerkenswerten Aktion an der Wirtschaftsfachoberschule Heinrich Kunter. Im Rahmen eines Weihnachtsprojektes unter der Leitung von Frau Prof. Inge Mahlknecht sammelten die Schülerinnen und Schüler 1.940,00 €. Einen Teil davon (632,58 €) übergaben sie dem Kiwanis Club Bozen, der den Betrag auf 1.500 € erhöhte und an das Projekt „Zukunft schenken“ weiterleitete. Das Geld kommt einem Jungen im Alter der Schülerinnen und Schüler zugute, der seine alleinerziehende Mutter durch eine schwere Krankheit verloren hat. Ihr Lächeln war ansteckend, ihre Zuversicht und ihr starker Wille beeindruckend. „Und ihr Lächeln wird immer bleiben“, davon ist der Junge überzeugt. Dass auch die jungen Menschen trotz widriger Umstände wieder lächeln können, das ist der größte und treibende Wunsch des Kiwanis-Clubs Bozen.8d874854-0e05-4e3a-958e-ee63e1105149

    Mittwoch, 20 Juli 2022 | Aktivitäten KC Bozen |
  • Club Meeting > 2022/23

    Zukunft schenken, so lautet ein Projekt, das der Kiwanis-Club Bozen seit nunmehr zehn Jahren mit großer Überzeugung unterstützt. Kiwanis Bozen will damit einen Beitrag leisten für die schulische Ausbildung von in Not geratenen Kindern und Jugendlichen. Angesiedelt ist das Projekt beim bäuerlichen Notstandsfond.

    Am 16. Juni haben sich die Mitglieder des Kiwanis-Club Bozen auf Schloss Sigmundskron zum Treffen vor der Sommerpause eingefunden.

    Maria Wiedenhofer, die Jahres Präsidentin des Clubs, begrüßte die Anwesenden und die Gäste sehr herzlich. Zu den Gästen zählte Josef Dariz, Obmann des BNF und dessen Mitarbeiter Andreas Egger, Franz Sparber, Lt. Governor der Division 22 (Graubünden/Südtirol) und Max Castlunger. Dieser sorgte mit seinem Instrument Steal Pan für ungewöhnliche Klänge und stürmische Rhythmen. Die Stimmung war perfekt.

    Gemeinsam mit Dr. Anton Ober überreichte Maria Wiedenhofer 15.000 € an Josef Dariz, der sich sehr herzlich für diese Spende bedankte.

     

    Das Geld, so Josef Dariz, soll für die Ausbildung junger Menschen und für die Verwirklichung ihrer Träume verwendet werden. Für das Studium von Patrizia beispielsweise, die gerne Ärztin werden möchte. Sie musste nach dem frühen Tod ihrer Mutter viel Verantwortung übernehmen und ihren Vater und ihren Bruder mit allen Kräften unterstützen. Mit viel Fleiß und Ehrgeiz hat sie vor kurzem die Aufnahmeprüfung an der Universität bestanden.

    Oder für Birgit und Sara, die mit ihrem Universitätsstudium gerade erst begonnen haben, als sie durch tragische Umstände in finanzielle Not gerieten.

    Die finanzielle Unterstützung der Betroffenen ist nicht einjährig, die jungen Menschen werden über mehrere Jahre begleitet.

    In den letzten Zehn Jahren, so Josef Dariz weiter, hat der Kiwanisclub Bozen insgesamt 200.000 € für das Projekt „Zukunft schenken“ an den BNF weitergeleitet. „Wir wissen und vertrauen weiterhin darauf“, sagte Dr. Anton Ober, „dass der BNF das Geld optimal einsetzt und weiß, wer es am nötigsten braucht.“

    Dr. Anton Ober berichtet bei dem Treffen auf Schloss Sigmundskron auch von einer feinen bemerkenswerten Aktion an der Wirtschaftsfachoberschule Heinrich Kunter. Im Rahmen eines Weihnachtsprojektes unter der Leitung von Frau Prof. Inge Mahlknecht sammelten die Schülerinnen und Schüler 1.940,00 €. Einen Teil davon (632,58 €) übergaben sie dem Kiwanis Club Bozen, der den Betrag auf 1.500 € erhöhte und an das Projekt „Zukunft schenken“ weiterleitete. Das Geld kommt einem Jungen im Alter der Schülerinnen und Schüler zugute, der seine alleinerziehende Mutter durch eine schwere Krankheit verloren hat. Ihr Lächeln war ansteckend, ihre Zuversicht und ihr starker Wille beeindruckend. „Und ihr Lächeln wird immer bleiben“, davon ist der Junge überzeugt.

    Dass auch die jungen Menschen trotz widriger Umstände wieder lächeln können, das ist der größte und treibende Wunsch des Kiwanis-Clubs Bozen.

    Freitag, 29 April 2022 | Aktivitäten KC Bozen |
  • Musik ist überall, Alles ist in Schwingung

    Musik ist überall, Alles ist in Schwingung

    Musik ist Leben, Leben ist Musik.

    P1160420 P1160440




    Das sind die Merksätze zum Wirken des Max Castlunger. Er ist, so wie er es selbst sagt, ein Rätoromane und Ureinwohner der Alpen (Indigener), die Handel mit den römischen Feldlagern entlang der antiken Reichsstraßen trieben, um sie zu versorgen. Dabei haben sie ein Vulgär-Latein entwickelt, aus dem nach und nach das Ladinische entstanden ist.

    Donnerstag, 28 April 2022 | Aktivitäten KC Bozen | weiterlesen...
  • RUN FOR LIFE

    IMG-20220514-WA0002

    Am Samstag, 14. Mai 2022, um 11.00 Uhr, gab es in Neumarkt der RUN FOR LIFE statt: Lauf, Gehen, Rad (KEIN WETTRENNEN) über eine Strecke von 2,6 Km (für Kinder 0,8 Km). Run for Life ist eine Solidaritätsveranstaltung, bei der die Teilnehmer sich an einem Volkslauf ohne Zeitmessung über eine Distanz von 2,6km beteiligen. Für die Kleinen einen Rundkurs von 800m. Egal ob mitlaufen, mitgehen oder mitfahren - mitmachen für das Leben anderer Menschen ist hierbei alles was zählt!

    IMG-20220514-WA0005

    Mittwoch, 27 April 2022 | Aktivitäten KC Bozen | weiterlesen...
  • KC Bruneck – Endlich wieder Krapfen!

    Nach einem Jahr coronabedingter Pause konnten wir heuer endlich wieder die Kiwanis-Krapfen Aktion durchführen. Dank der Mithilfe unseres Clubmitgliedes und Konditors Paul Götsch und unserer Kiwanisfreunde konnten wir heuer die 10.000er Marke sprengen.

    Besonders gut angekommen ist die Ausfuhr der Krapfen mit einem Radoldtimer, den wahrscheinlich viele noch von ihrer Kindheit am Bahnhof Bruneck kennen. Nach kurzer Testfahrt konnten unsere Mitglieder Philipp und Christian den Geschäften in der Brunecker Stadtgasse die Krapfen direkt zustellen. Was für eine Gaudi.

    Ein besonderer Dank gebührt natürlich allen Abnehmern die sich hier beteiligt haben. Der Erlös dieser Aktion wurde Don Massimiliano übergeben, welcher in Bruneck einen Treffpunkt für Jugendliche betreibt, um einen grösseren Wasserschaden zu reparieren.

    Montag, 18 April 2022 | Aktivitäten KC Bruneck |
  • Berufung Musik

    Beruf, Berufung und Leidenschaft

    Phillip Trojer und Maria k

    So hat die Präsidentin das Ausnahmetalent Phillipp im und zum Gespräch angeregt, das für den ganzen Abend sehr ergiebig war.

     P1160417 P1160410

    Wie kam deine Begeisterung für die Musik, schon als ganz Junger?

     

    Montag, 11 April 2022 | Aktivitäten KC Bozen | weiterlesen...
  • KC Meran setzt ein Zeichen für die Stadt

    Web-Foto-Beet-01


    Im Rahmen seines 50-Jahr Jubiläums (1972-2022) wird der KIWANIS Club Meran über das Jahr hinweg verschiedene Aktionen unterstützen und organisieren. Ein erstes konkretes Projekt im Rahmen des Jubiläums war die Absicht, für alle Bürger und Bürgerinnen Merans sowie die zahlreichen Besucher und Besucherinnen mitten in der Stadt ein Zeichen zu setzten. Aus dieser Überlegung heraus wurde die Idee geboren, ein eigenes Blumenbeet zu gestalten, dass alle die daran vorbei gehen einlädt, mal kurz zu verweilen und einen Augenblick der Kurstadt festzuhalten. Die Idee wurde zur Realität. Auf der Promenade direkt am Kurhaus vor dem Pavillon des Fleurs sind somit zwei Blumenbeete entstanden, die als „Selfie-Point“ dienen. Die Beete dürfen betreten werden und alle welche die Absicht haben mit dem Handy einen Schnappschuss zu machen, können dort eine kleine Erinnerung mitnehmen. Der KIWANIS Club, Ideengeber und Sponsor, konnte die Stadtgärtnerei Meran für diese Idee gewinnen. Die verantwortliche Direktorin Anni Schwarz war zudem von der Tatsache begeistert, dass sich am Projekt auch Schüler und Schülerinnen der Fachschule Laimburg für die gesamte Gestaltung und Umsetzung beteiligen. Entstanden sind zwei Beete ganz nach den Vorstellungen der jungen Schüler der 1. Klasse Gartenbau und Floristik unter Aufsicht des Projektleiters und Fachlehrers Benjamin Pedross. Somit konnte kürzlich (06.04.22) im Rahmen einer kleinen Begegnung zwischen dem KIWANIS-Club und den Schülern in Begleitung der verantwortlichen Fachkräfte die beiden Beete übergeben werden. Für Ende Mai ist die Sommerbepflanzung geplant, welche ebenfalls von den Schülern gestaltet wird. Die Stadtgärtnerei Meran wird bis zum Saisonsende im November weiterhin für die regelmäßige Pflege sorgen. Alexander Laimer, diesjähriger Clubpräsident, hofft, dass es mit diesem kleinen Projekt gelingt, in dieser hektischen Zeit viele Menschen für einen kurzen Moment einzuladen, um einen Augenblick der Ruhe zu finden und ein schönes Foto vor der herrlichen Kulisse der Kurstadt Meran zu machen.

    Web-Foto-Beet-02

    Die 1 Klasse Gartenbau & Floristik der Fachschule Laimburg an einem der beiden KIWANIS-Blumenbeete gemeinsam mit Clubpräsidenten Alexander Laimer und den begleitenden Fachkräften der Schule.


    Sonntag, 10 April 2022 | Aktivitäten KC Meran |
  • SAVE THE DATE - 50 Jahre Kiwanis Meran

    SAVE-THE-DATE-50er-KC-Meran

    Montag, 14 März 2022 | Aktivitäten KC Meran |
  • Weihnachtsfeier Vorstand

    P1160365

    Die Weihnachtsfeier des Club mußte Pandemie-bedingt leider abgesag, bzw verschoben werden. Der Past President Hermann hat in seinem Keller im Sarntein eine kleine private Ersatzfeier für den Vorstand organisiert. Sarntein hat er als Sommersitz und benutzt den Keller als Party-Raum. Auch die Söhne schätzen den Ort.

    Das Buffet war von den Gästen mit mitbringseln ausgestattet: vom Alaska Lachs des Walter über selbstgebackenen Kekse der Damen bis zum Dessert.  Hermann hat mit echeten frisch zubereiteten Sarner Nocken den Hauptgang gestaltet. Die Stimmung war hervorragend, Das hat sich auch bei den Gesängen gezeigt.

    P1160359 P1160332

    Sonntag, 26 Dezember 2021 | Aktivitäten KC Bozen | weiterlesen...
  • Eine uralte Tradition wird fortgeführt

     

    AF393050-47AF-44EF-8A13-B4E2F90BAEBB Der Kiwanis Club Bruneck legt nach 200 Jahren die zweite  Neujahrsentschuldigungskarte auf, deren Verkaufserlös einem karitativen Zweck zugeführt wird. Zu Beginn dieser Aktion wurde die Karte Nr. 1 an den Brunecker Bürgermeister  Roland Griessmair vom Präsidenten des KC Bruneck Dietmar Burger mit der Künstlerin Gerda

    Mittwoch, 08 Dezember 2021 | Aktivitäten KC Bruneck | weiterlesen...
  • Kiwamnis und BNF

    Agrialp 2021 BNF klein

    Donnerstag, 02 Dezember 2021 | Aktivitäten KC Bozen |
  • Seit 2010 unterstützt der Kiwanis-Club

     

     BNF Agrialp Partner 11 2021-1200x800

    „Kindern zu dienen und sie zu unterstützen, ist in der DNA der Kiwaner“, sagte Günther Bellutti, langjähriges Vorstandsmitglied des Kiwanis Club Bozen. Seit 2010 unterstützt der Club das BNF-Hilfsprojekt „Zukunft schenken“. Bisher konnte die Ausbildung von 46 Jugendlichen aus bedürftigen Familien mit 200.000 Euro unterstützt werden. Bellutti ergänzte: „Wir wissen, dass die Fälle vom BNF geprüft werden und jeder Euro in berechtigten Notsituationen eingesetzt wird.“

    Freitag, 26 November 2021 | Aktivitäten KC Bozen | weiterlesen...
  • Spitzentechnologie im Land

    Die Mitglieder haben sich zu einer Führung durch ein Technologie -Unternehmen der Welt - Spitzenklasse getroffen. Die Erwertungen wurden um Dimensionen des bisher Vorstellbaren übertroffen ; eine Art Silicon Valley in Südtirol.P1160277

    Microgate wird 1989 in Bozen aus einer Idee der Brüder Vinicio und Roberto Biasi gegründet:„Technologie ist eine Vision mit sehr schmalen Grenzen, die sich in Zukunft verwandeln, sobald man sie überschreitet.“

    Sonntag, 21 November 2021 | Aktivitäten KC Bozen | weiterlesen...
  • Ämterübergabe beim Kiwanis Junior Club Bruneck

    Neuer Vorstand für das Kiwanis Jahr 2021/22 bestimmt. Erneut zahlreiche Projekte und Aktionen geplant, um Familien in Not zu unterstützen.

    Anfang Oktober fand die Ämterübergabe des Kiwanis Junior Club Bruneck statt. Der scheidende Präsident Josef Egger ließ das abgelaufenen Clubjahr noch einmal Revue passieren und bedankte sich bei allen Mitgliedern für ihren ehrenamtlichen Einsatz: “ Leider konnten einige Projekte in meiner Amtszeit wegen der Auswirkungen der Pandemie nicht mehr umgesetzt werden. Umso wichtiger ist nun, dass neue Projekte und Aktionen mit Elan vorangetrieben werden, da sich die wirtschaftliche Situation vieler Familien durch Corona verschlechterte. Dank dem Einsatz der Clubmitglieder, konnten trotzdem wieder beträchtliche Beträge an bedürftige Familien in Not gespendet werden.“
    Der neue Präsident Martin Knollseisen schlägt in dieselbe Kerbe: “Das vergangene Jahr hat leider besonders bei Kindern und Jugendlichen tiefe Spuren hinterlassen. Wir planen einige neue Projekte, um Kinder und deren Familien zu unterstützen.“

     

    Kiwanis Junior Club Bruneck

     

     

     

     

     

     

    Donnerstag, 11 November 2021 | Aktivitäten KCJ Bruneck |
  • ABGESAGT 12. Kiwanis Adventskonzert am 28.November 2021 18:00 im Ragenhaus Bruneck, auf ein Neues!

    Auch heuer zwingen uns die Ereignisse rund um die Pandemie das Konzert wieder abzusagen, Wir setzen alles daran, dies im kommenden Jahr wieder aufzulegen und bedanken uns bei den Gruppen welche sich bereit erklärt haben uns zu unterstützen.

     

    Endlich ist es wieder soweit, am 28. November 2021 findet im Ragenhaus in Bruneck wieder unser traditionelles Adventskonzert statt. Nachdem wir letztes Jahr das Event coronabedingt aussetzen mussten, setzen wir dieses Jahr alles daran diesen Augenblick der musikalischen Stille und Begegnung wieder durchführen zu können.

    Auch dieses Jahr haben sich mehrere Musikgruppen bereit erklärt, diese Veranstaltung zu unterstützen damit dieser Erlös wieder einer Familien in Not in unserer näheren Umgebung zugeführt werden kann. Weitere Details werden wir noch bekannt geben.

    Begrenzte Teilnehmerzahl auf 180 Personen.

    Der geplante Einlass beginnt um 17:30, Reservierungen werden keine entgegengenommen, es gelten aber die aktuellen Corona-Regeln zum Eventdatum. Ein gültiger Green-Pass ist in jedem Fall erforderlich.

    Durch den Abend führt wieder unser altbewährter (aber noch immer junggebliebener) Toni Taschler.

    Wir freuen uns auf Euer Kommen und Eure Freiwillige Spende

    Kiwanis Club Bruneck

    Zu den Gruppen:

    Hornensemble Bruneck

    Bläsergruppen gehören seit jeher in die traditionelle Advents- und Weihnachtszeit im alpenländischen Raum. Martin Pescolderung, Lukas Grünfelder, Vigil Kronbichler und Astrid Bär Schwärzer fanden 2007 in der Musikschule zusammen und spielen seither regelmäßig und zu verschiedensten Anlässen in Kirchen und auch gern im Freien. Ist noch eine tiefe 5. Stimme notwendig, hilft dankenswerterweise Andreas Schwärzer mit der Tuba aus. Der weiche, volle Hornklang ist charakteristisch für das Hornensemble Bruneck und passt wunderbar in die beginnende Adventzeit.


    VE 2000 - Interdisziplinäre Vokalkunst

    Das VokalEnsemble 2000 wurde 2019 von einer Handvollleidenschaftlicher Sängerinnen aus Bruneck gegründet. Bereits seit der Kindheit durch gemeinsames Singen und Musizieren in verschiedenen Chören verbunden, vereint die Vokalistinnen eine Begeisterung für die unterschiedlichen Ausprägungen künstlerischen Ausdrucks. VE2000 versteht sich als musikalisches Kollektiv unter der konzeptionellen und künstlerischen Leitung von Maria Craffonara.                                                                                  Ein weiterer wichtigerBestandteil der Ensemblearbeit bildet auch die alpenländische Musiktradition. Mit diesem Repertoire durfte VE2000 die Christmetten 2020 und 2019 in der Brunecker Pfarrkirche musikalisch gestalten.

     

    Die Hardigattis

    Die „Hardigattis“ haben sich um den Blues-Man Hubert Dorigatti (Blues-Italienmeister) formiert, der auch einmal etwas Traditionelles spielen wollte. In seinem kleinen, feinen Studio in Enneberg musizierten zwei Chizzali-Brüder mit den drei Bruneckern lauter Selbstgestricktes, Winterliches im urig-innigen Volksmusiksound. Manuel Chizzali (Cello), Hubert Dorigatti (Gitarre), Hannes Mayr (Kontrabass) und Toni Taschler (Akkordeon) nahmen ein paar Lieder gleich auf und stimmen mit ihnen in die besinnliche Zeit ein. Für Nathan Chizzali am Cello spielt für das Adventskonzert im Ragenhaus Laura Aschbacher.

     

    Montag, 08 November 2021 | Aktivitäten KC Bruneck |
  • Jahres-Hauptversammlung

    „Zusammen wachsen > zusammenwachsen“, absichtlich in der doppelten Bedeutung. So hat die Präsidentin ihr Motto für das Clubjahr vorgestellt. Es entspricht somit den wichtigen Grundsätzen der „goldenen Kiwanis – Regeln“.

    P1160241 P1160237 rechts

    Der Past-President Hermann Trojer hat in einem Rückblick an die Aktivitäten der Vergangenheit erinnert. Hernach hat der Schatzmeister Walter Niederfrininger die Finanzsituation des Clubs erläutert. Beachtlichen Summen der Ausgaben für Wohltätigkeit stehen erfreulich hohe Beträge an Spenden und Clubbeiträgen gegenüber, sodaß sich eine gute ausgeglichene Situation ergibt.

    Sonntag, 17 Oktober 2021 | Aktivitäten KC Bozen | weiterlesen...
  • KC-Meran beendet digitales Clubjahr und startet mit neuem Vorstand

    Nach dem Pandemie-bedingtem Clubjahr 2020/21, hat mit Oktober der neue Vorstand im Kiwanis-Club Meran den routinemäßigen Wechsel vollzogen. Diesmal in Präsenz und laut geltenden COVID-Regeln. Für den scheidenden Präsidenten Josef Unterholzner und seinem Vorstand war es keine leichte Aufgabe unter den gegebenen Umständen ein Clubleben auf Distanz für über ein Jahr aufrecht zu erhalten. Dennoch ist es gelungen alle Meetings planmäßig auf digitalem Wege durchzuführen mit einer ganzen Reihe an namhaften Referenten*innen. Zudem konnten auch einige Sozialprojekte realisiert werden. Höhepunkt der einjährigen Amtszeit war sicherlich das internationale „Kiwanis Youth Camp“ in Meran, dass nach langen Vorbereitungen und unter Auflagen aller Sicherheitsbestimmungen mit Jugendlichen aus ganz Europa schlussendlich Ende August in Meran wie geplant durchgeführt werden konnte. Für den neuen Clubpräsidenten, der Algunder Rechtsanwalt Alexander Laimer, und seinem neuen Vorstand steht nun ein Clubjahr im Zeichen der „Wiederbelebung“ bevor. Die Clubmeetings erfolgen endlich wieder in Präsenz und es warten für das Clubjahr 2021/22 eine Reihe von wichtigen Aufgaben, vor allem im sozialen Bereich, wie der neue Kiwanis-Präsident bei seinem Antritt im Clublokal Hotel Therme in Meran betonte. Alexander Laimer als Präsidenten stehen weiters zu Seite: Egon Raffeiner als Vizepräsident, Johann Wörnhart als Präsident-Elect, Bruno Benetti als Sekretär, Hans Rieper als Schatzmeister, Josef Unterholzner als Past-Präsident, Walter Verdorfer als Direktor und Theo Hendrich als Chairman und PR.

     Kiwanis-Meran-Vorstand-21-22

    v.l.n.r.: Chairman & PR Theo Hendrich, Präsident Elect Johann Wörnhart, Vizepräsident Egon Raffeiner, Präsident Alexander Laimer, Past-Präsident Josef Unterholzner, Sekretär Bruno Benetti, Schatzmeister Johann Rieper. (es fehlt Direktor Walter Verdorfer)

    Donnerstag, 14 Oktober 2021 | Aktivitäten KC Meran |
  • „Zukunft schenken“ Ausbildung als Zukunftschance

    „Zukunft schenken“ > Ausbildung als Zukunftschance <
    Schul- und Studienbeihilfen für Kinder und Jugendliche in familiär schwierigen Situationen
    Ein Projekt des „Bäuerlichen Notstandsfonds - Menschen helfen“ (BNF)
    Kiwanis Club Bozen 2010 – 2020 insgesamt 179.020 Euro Studienbeihilfen über den BNF 44 Kindern und Jugendlichen (25 aus bäuerlichen und 19 aus nicht-bäuerlichen Familien) sowie zwei kinderreichen Familien gewährt.

    BNF Vostand  BNF dariz

    Sonntag, 10 Oktober 2021 | Aktivitäten KC Bozen | weiterlesen...
  • Kiwanis Club Bruneck Ämterübergabe

    Stegen – Am Dienstag 21.09.2021 fand im Langgenhof die Ämterübergabe des Kiwanis Club Bruneck an den neuen Vorstand statt. Dem Vorstand für das kommende Amtsjahr 2021/22 gehören an:  Dietmar Burger (Präsident), Martin Harpf (Direktor) , Peter Mölgg (Past- und Vizepräsident), Georg Mutschlechner (Schatzmeister),  Philipp Egger (Sekretär), Carlo Sacchi (Präsident Elect) und Christian Steurer (PR-Chairman). Nach einem herausfordernden Clubjahr rund um die Covid Krise und den Lockdown konnten sich die Clubmitglieder mit Partner und Greenpass wieder einmal persönlich treffen.

    Mittwoch, 06 Oktober 2021 | Aktivitäten KC Bruneck | weiterlesen...
  • KIWANIS Meran unterstützt den kleinen Max aus Klausen

    Ab dem 5. Lebensjahr, plötzlich und völlig unverhofft, stand Max erstmals auf eigenen Füßen. Das war ein großer Augenblick der Freude vor allem aber die Bestätigung, dass er sich gut weiter entwickeln wird.

     

    Der heute neunjährige Max aus Klausen leidet am Joubert-Syndrom, eine äußerst seltene und genetisch bedingte Entwicklungs- und Funktionsbesonderheit. In seinem Fall, er leidet seit seiner Geburt an diesem Syndrom, macht sich die Krankheit durch Gleichgewichtsstörungen, unregelmäßige Augenbewegungen und beträchtliche Verständigungsprobleme bemerkbar. Erschwerend hinzu kommt, dass dieses Phänomen selten und kaum erforscht ist. Für lange Zeit wussten Ärzte, aber vor allem die Eltern nicht, was mit Max los ist. Eine effiziente Therapie war bisher nur bedingt möglich.

     Max Klausen

    Waren in Klausen bei Max zu Besuch. v.l.n.r.: Vizepräsident 20/21 Egon Raffeiner (zudem in seiner Funktion als S. Ten. und Landeskoordinator ANC Südtirol), Präsident Elect 20/21 Alexander Laimer, der heute neunjährige Max und dessen Vater Gerhard Gamper

     

    Weit fortgeschrittener ist man auf diesem Spezialgebiet in den USA. Das erfordert jedoch viel Kraft, Zeit und vor allem finanzielle Mittel von Seiten der Eltern. Daher startete Alf Gamper, Onkel und Patenonkel von Max, eine Solidaritätsaktion für sein Patenkind. Für 2 Monate war er mit seiner weißen Ape Calessino 200 in ganz Italien unterwegs, um Geld für eine aufwendige Therapie zu sammeln. An dieser Aktion beteiligten sich gleichwohl Privatpersonen wie Organisationen. So war der nationale Carabinieri Verband (Associazione Nazionale Carabinieri – ANC - Sektion Klausen) mit seinem Präsident L.Ten. Cappelletti Giampaolo federführend an der Aktion beteiligt. Ebenso hat der KIWANIS-Club Meran mit einem Beitrag von € 1.000.- die Aktion mit unterstützt. Kürzlich konnte im Rahmen einer kleinen Feier ein Gesamtbetrag von € 16.800.- an die Eltern von Max übergeben werden. Sobald weitere Einzelheiten der Therapie bekannt werden unterstützt der KC-Meran mit seinen internationalen Netzwerk Max und seine Eltern auch begleitend in den USA. Der KC-Meran war in Klausen mit Präsident Elect 20/21 Alexander Laimer und dem Vizepräsident 20/21 Egon Raffeiner (zudem in seiner Funktion als S. Ten. Und Landeskoordinator ANC Südtirol) vertreten.

    Autor: Theo Hendrich 09-2021

     

    Freitag, 01 Oktober 2021 | Aktivitäten KC Meran |
  • Menschen helfen, Zukunft schenken

    Kiwanis ist die weltweit größte Kinder - Hilfsorganisation. Mit 100 Mio $ gesammelten Spendengeldern sorgt Kiwanis für etwas für etwas mehr Lebensqualität und Gerechtigkeit. In unserem Distrikt Schweiz-Lichtenstein-Südtirol setzen sich 7300 Kiwaner für benachteiligte Kinder ein.

    P1150243

    In diesem Sinn verfolgt auch der Klub Bozen gezielt im regionalen Umfeld zu helfen. KF Walter hat zei Projekte dazu vorgestellt:

    Samstag, 18 September 2021 | Aktivitäten KC Bozen | weiterlesen...
  • Jahresprogramm 2021 > 2022

    siehe eigene Webseite im Abschnitt >>> Jahresprogramm Clubjahr 2021/ 2022

    Donnerstag 16.09.2021 19:30 Uhr ( internes Meeting ) Hotel Laurin :

    Amtsübergabe Donnerstag 14.10.2021 19.30 Uhr ( internes Meeting ) Hotel Laurin:

    Meeting mit Genehmigung des Tätigkeitsberichtes 2020/21, der Rechnungslegung 2020/21 und der Entlastung des Vorstandes Donnerstag 18.11.2021 18.00 Uhr ( mit Partner/in )

    Samstag, 18 September 2021 | Aktivitäten KC Bozen | weiterlesen...
  • Amtsübergabe 2021 > 2022

    Amtsübergabe 2021 auf 2022

    bei der Mitgliederversammlung vom 16. September war eine sehr positive Aufbruchsstimmung zu spüren. Einer der Gründe war der Bericht von Günther Bellutti über das Ergebnis der Kultur & Weinreise 2021 mit der Schweizer KF. Heuer war die Anzahl der Beteiligung etwas geringer als im Vorjahr. das finanzielle Ergebnis aber höher.

    P1160193 P1160216

    Hermann Trojer hat das Amt an Maria Wiedenhofer weitergegeben, die mit viel Schwung und Begeisterung eingestiegen ist. Sie hat schon einen ersten Entwurf ihres Jahresprogramms vorgestellt, der sehr positiv von der Versammlung aufgenommen wurde.

    Freitag, 17 September 2021 | Aktivitäten KC Bozen | weiterlesen...
  • Wein & Kultur im Welschtirol

    Hier die Wein & Kultureise der Schweizer Kiwaner 2021 (verschoben aus 2020(

    > Anreise nach Trient (Villa Madruzzo Via Ponte Alto 26, Loc. Cognola) Gemeinsames Abendessen im Hotel, Freitag,Führung durch Riva del Garda Bootsfahrt nach Limone mit Spaziergang

    Madruzzo Limone

    Mittagessen im Restaurant "Hotel Azzurro" in Limone (inkl. Wein) Busfahrt nach Arco mit anschl. Stadtführung Weiterfahrt nach Isera (Heimat des Marzemino) und Abendessen in der Kellerei "De Tarczal" Heimfahrt mit dem Bus

    Sonntag, 12 September 2021 | Aktivitäten KC Bozen | weiterlesen...
  • Jubiläumsfeier 40 Jahre Kiwanis Club Vinschgau Südtirol und Übergabe "Preis der Menschlichkeit" am 11. September 2021 im Schloss Goldrain

    Es war alles perfekt: die Gäste, der Anlass, das Ambiente. Der Preisträger.

    Festredner Alt-Landeshauptmann Luis Durnwalder brachte es auf den Punkt: „Keiner hat euch gezwungen! Ihr habt freiwillig Gutes getan. Ein solider Baustein für Ehrenamtlichkeit und Menschlichkeit.“

    40 Jahre Kiwanis Club Vinschgau sind eine tolle Erfolgsgeschichte der Menschlichkeit. Dies verdeutlichte Franz Bauer, Gründungsmitglied und Direktor des Clubs, in seinem knappen historischen Rückblick.

    Mit Hans Gufler begann die Geschichte des Clubs, dessen Geschicke heute von Martin Pohl vom Club-Sitz im Schloss Goldrain aus gelenkt werden.

    Die historische Bedeutung des Schlosses und die sozialen und wirtschaftlichen Verflechtungen der Grafen Hendl skizzierte die Direktorin des Schlosses, Claudia Santer; sie führte auch durch die Jubiläumsfeier.

    Der Höhepunkt des Nachmittags im sonnengebadeten Innenhof des Schlosses war die Bekanntgabe des Trägers „Preis der Menschlichkeit 2021“. Laudator Toni Pizzecco, Ideator und unermüdlicher Motivator der „Südtiroler Ärzte für die Welt“ und Gemeindearzt in Latsch, würdigte den Preisträger Karl Telser als Mann der „schnellen Taten“ und „kargen Worte“. Karl sei immer wieder für Überraschungen gut, schwer zu erreichen, aber immer da, wenn Hilfe nötig ist.

    Bewiesen hat Karl das bei der Errichtung eines Heimes für Waisenkinder in Rumänien. Anlässlich der 40-Jahr-Feier Kiwanis, hat er die vom Club gestifteten 40 Paar Schuhe an die Straßenkinder in Rumänien geschickt, die sich beim Kiwanis Klub mit einem Fotoflyer bedankt haben. Genauso geschickt und umgängig wie in Rumänien beweist sich Karl auch beim Auf- und Ausbau eines Krankenhauses in Attat in Äthiopien.

    Die Glückwünschen kamen von allen Seiten: von den geladenen Kiwanis-Präsidenten, Bürgermeistern, Ehrengästen und allen anwesenden Teilnehmern. Toni Pizzecco und seine Frau Gabriele Janssen trugen Karls Lieblingslied von Simon & Garfunkel vor. Die feinfühligen Klänge waren ein guter Übergang zum gemütlichen und kulinarischen Teil der Veranstaltung. Auch hier konnte Schloss Goldrain neben der reibungslosen Abwicklung seine Kompetenz als Bildungshaus und vielseitiger Veranstaltungsort unter Beweis stellen.

    Internet2 Fotograf Karlheinz Sollbauer

    Fotograf Karlheinz Sollbauer

    Samstag, 11 September 2021 | Aktivitäten KC Vinschgau |
  • Saisonabschluß

    Saisonabschluß Juni 2021

    P1150954  P1150960

    Heuer hatten wir unser traditionelles Meeting vor der Sommerpause im Freien. Diesmal fand das Meeting im Garten von Schloss Sigmungskron statt. Hier ein aus seiner Begrüßungs-Rede:.

    Vorstellung Motto und Programm > „Hinschauen, anpacken, helfen – Jugendlichen eine Chance geben“

    Ein wichtiger Punkt soll die Steigerung der Bekanntheit von Kiwanis in der Südtiroler Bevölkerung sein. „Der Kiwanis-Club ist mit über 300.000 Mitgliedern auf der ganzen Welt das zweitgrößte Kinderhilfswerk der Welt, direkt hinter UNICEF. Jährlich engagiert sich der Club mit über 130 Millionen Euro und zusammengerechnet etwa 19 Millionen Arbeitsstunden bei etwa 152.000 Hilfsprojekten weltweit. Unser Ziel ist es im kommenden Jahr die Aufmerksamkeit der Südtiroler Bevölkerung für die Tätigkeit von Kiwanis zu steigern und neue Mitglieder anzuwerben, die uns bei unseren Projekten zum Wohle von bedürftigen Kindern und Jugendlichen unterstützen“, so Trojer.

    Mittwoch, 23 Juni 2021 | Aktivitäten KC Bozen | weiterlesen...
  • Einnahmen 5 Promille

    Im Sinne der Transparenz und der geltenden rechltichen Bestimmungen veröffentlichen wir hiermit die von Seiten der öffentlichen Verwaltung eingegangenen finanziellen Mittel (5 Promille für onlus Vereine):

     

    2017/18: 4.022,05 € (Cinque per mille)

    2018/19: 6.252,29 € (Cinque per mille)

     

    Wir bedanken uns bei all jenen, die im Rahmen der Steuererklärung sich dazu entscheiden haben, die 5 Promille an den Kiwanis Junior Club Bruneck zu spenden.

    Sonntag, 25 April 2021 | Aktivitäten KCJ Bruneck |
  • Glück im Kpopf

    P1150866  

    Der Präsident Hermann Trojer mit seiner Nachfolgerin Maria Wiedenhofer

    *************************************************************

    Chiwu 3

    In ihrem Vortrag gibt Christine Wunsch den Teilnehmer*innen Anregungen und konkrete Tipps, die eigenen Verhaltensmuster zu überdenken und ihr Leben mit deutlich mehr Begeisterung und Leichtigkeit zu leben.

    Dienstag, 20 April 2021 | Aktivitäten KC Bozen | weiterlesen...
  • BENEFIZVERANSTALTUNG VOM KIWANIS CLUB VINSCHGAU

    KONZERT UND KUNSTAUKTION ANLÄSSLICH DES 40-JÄHRIGEN GRÜNDUNGSJUBILÄUM

     

    Zum 40-jährigen Gründungsjubiläum versteigerte der Kiwanis Club Vinschgau die Jubiläumsedition (Künstlermappe) vom Jahr 2001.

    Die Jubiläumsedition „20 Jahre Kiwanisclub Vinschgau Südtirol vom Jahre 2001“ wurde vom 9. bis zum 18. April 2021  auf dem Portal CATAWIKI für einen wohltätigen Zweck versteigert.

    Diese Jubiläumsediton umfasst Werke von namhaften Südtiroler Künstlern mit nationalem und internationalem Bekanntheitsgrad: Ulrich Egger, Tomas Eller, Manfred Alois Mayr, Carmen Müller, Martin Pohl und Reinhold Tappeiner.

     

    Der Erlös dieser Versteigerung geht an eine Familie aus dem Martelltal, die durch Unwetter im Jahre 2020 große Schäden an ihren Gebäuden erlitten hat.

     

    Unter der Leitung von Patrick Strobl umrahmten Eva Kuen, Peter Schorn, Dominik Plangger Markus Dorfmann und Mainfelt die viertägige Ankündigung der Kunstauktion auf Radio Antenne vom 6. bis zum 9. April 2021 musikalisch.

     

    Freitag, 09 April 2021 | Aktivitäten KC Vinschgau |
  • Vortrag von Julia Bornefeld

    Die Künstlerin Julia Bornefeld, geboren 1963 in Kiel, Deutschland lebt und arbeitet in Berlin (D) und Bruneck. Heute gab sie dem KC Bruneck einen Einblick in ihre Werke.

    http://juliabornefeld.com/

    http://juliabornefeldplus.com/


    Dienstag, 23 Februar 2021 | Aktivitäten KC Bruneck |
  • Eine uralte Tradition neu belebt

    Neujahrskarte 2021 4.Version Seite 2

    Der Kiwanis Club Bruneck legt nach 200 Jahren wieder eine Neujahrsentschuldigungskarte auf, deren Verkaufserlös einem karitativen Zweck zugeführt wird. Zu Beginn dieser Aktion wurde die Karte Nr. 56 an den Brunecker Bürgermeister  Roland Griessmair vom Präsidenten des KC Bruneck Peter Mölgg mitdem Künstler Wolfgang Zingerle übergeben. Die ca. A4 große Karte wurde in einer limitierten Auflage von 150 Stück gedruckt. Jedes Bild wird vom Künstler nummeriert und handsigniert und ist zum Preis von 50 Euro über die Apotheke von Zieglauer in Bruneck erhältlich. Der Erlös aus dieser Aktion kommt einer Familie aus dem Pustertal zugute.

    Samstag, 19 Dezember 2020 | Aktivitäten KC Bruneck | weiterlesen...
  • Weihnachtliche Begegnung im Internet

    Heuer konnte aus Corona-Umständen ein persönliches Treffen der Kiwanis-Freunde nicht stattfinden. Also hat der Vorstand eine Internet-Alternative mit viel Mühe und Hingebung entwickelt. Dabei geht es um einige der die festen Grundsätze, die gut in die Weihnachtszeit passen: Den Humanen und geistigen Werten Vorrang vor den materiellen Werten geben.

    Weihnachten

    Pater Urban Stillhard, Sarner Saitenwind Geschwister Postler, Maria Theresia Rössler,

      maria theresia             Stille Nacht grtoß

      Saitenwind Vorstandsämter

    Vorstandsfrauen und Präsident Hermann Trojer

    Technik Günthe Kröss r Studio Pro Media,  in der Stube des Musums des Sarner Roherhaus

     Sehr berührend dabei war die Weihnachtsgeschichte, die Maria Theresia in der stimmungsvollen Umgebung des Rohrerhauses vorgetragen hat. 

    Montag, 14 Dezember 2020 | Aktivitäten KC Bozen | weiterlesen...
  • Notebooks für Home-Schooling

    Hilfe kann auch schnell, ohne lange Bürokratie und vor allem mit viel Herz erfolgen. So geschehen in Niederdorf, als die Gemeinde am 13, November eine Veröffentlichung über die Sozialmedien verbreitete, mit der Bitte nicht mehr benötigte aber funktions- und internetfähige Laptops zu spenden , um Niederdorfer Schülerinnen und Schülern das digitale Lernen von Zuhause zu ermöglichen.

    IMG 0073

    Der schlichten aber herzlichen Feier trotz CORONA, wohnten die Schulleiterin Manuela Piller Roner und an die IT-Verantwortliche Christiane Hopfgartner, der Kiwanis Club President Peter Mölgg, PR-Chairman Christian Steurer und von der Gemeindeverwaltung Bürgermeister Günther Wisthaler, Vize-Bürgermeister Sepp Stragenegg und Referent Robert Burger bei. 

    Dienstag, 01 Dezember 2020 | Aktivitäten KC Bruneck | weiterlesen...
  • Kiwanier engagieren sich beim COVID-Massentest Südtirol

    IMG-20201123-WA0011

    von links:Kiwanier Alfred Strohmer - Komandant der Freiwilligen Feuerwehr Meran und Club-Vizepräsident Egon Raffeiner - Leutnant des militärischen Roten Kreuzes 

     

    Am vergangenen Wochenende (20.-22. November) wurde im Zuge der COVID-19 Pandemie der erste Antigen Massentest unter der gesamten Südtiroler Bevölkerung durchgeführt. Sowohl die Beteiligung als auch die logistische Abwicklung war auf der gesamten Linie ein Erfolg. Die Medien, auch weit über Südtirol hinaus, haben bereits ausführlich darüber berichtet. Für den KC-Meran allerdings ist im Rahmen dieser groß angelegten Aktion noch eine weitere Tatsache eine besondere Erwähnung wert.

    Zwei Mitglieder aus unserem Club waren maßgeblich und in leitender Position in die logistische Abwicklung involviert. Club-Vizepräsident Egon Raffeiner war der verantwortliche Leiter einer Einrichtung für den Massentest als Offizier des militärischen Roten Kreuzes im Range eines Leutnants (S.Ten.com.) . Kiwanier Alfred Strohmer war in seiner Eigenschaft als Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Meran ebenso federführend involviert. Beiden Clubmitgliedern ein „Vergelts Gott“ und Anerkennung für deren Engagement.

    Donnerstag, 26 November 2020 | Aktivitäten KC Meran |
  • KC Bruneck: Vortrag mit Extrembergsteiger Christoph Heinz "Free Solo"

    HainzIn dieser Zeit voller Herausforderungen, setzt der Kiwanisclub Bruneck seine Tätigkeit weiter fort. Wegen der aktuellen Sicherheitsbestimmungen wurde dieser Vortrag von Christoph online abgehalten. Er führete uns in seine wunderbare Welt der Berge vom Himalaya bis zu den Dolomiten, wo er diverse Erstbegegnungen vorweisen kann. Auf lustige Art und Weise brachte er uns seine Welt des Extremsports näher, was er erreicht hat ist bemerkenswert, kühn und für uns "Normalbergsteiger" unvorstellbar, den Ortler hinauf ohne Seil auf brüchigstem Fels oder auch die Nordwand der Zinne, fantastische Bilder und Emotionen die wir hier miterleben durften. Vielen Dank

    Mittwoch, 28 Oktober 2020 | Aktivitäten KC Bruneck |
  • Jahresabschluß und Vortrag HP Eisendle

    Am 15.Oktober wurde der Jahresabschluß von Walter Niederfriniger vorgelegt, welcher dann von den Mitgliedern bestätigt wurde. Der Vorstand wird sich in den nächsten Wochen treffen, um über die weiteren Schritte bzgl. Corona zu beraten.


    P1150698 P1150663

    Das Projekt „Zukunft schenken“ des Notstandsfonds liegt dem Bozner Kiwanis-Club besonders am Herzen. Zum einen ist es der Einsatz, Jugendlichen eine gute und hochwertige Ausbildung zu ermöglichen, zum anderen ist das „Fördern und Fordern“, wie es beim Projekt gelebt wird, genau der richtige Weg, um jungen Menschen eine Perspektive in die Hand zu geben.

    eisendle

    Im Anschluß hat der renommierte Bergsteiger Han Peter Eisendle einen Vortrag zu Lage der Alpenwelt gehalten. "Als Alpenbewohner hatte man schon damit begonnen, sich mit der Verstärkung der Natur-Phänomene zu arrangieren."


    Samstag, 17 Oktober 2020 | Aktivitäten KC Bozen | weiterlesen...
  • Kiwanis Meran startet in ein Jahr voller Herausforderungen

    Kiwanis-Meran-Vorstand-20-21
    v.l.n.r.: Direktor Hansjörg Donà, Vize-Präsident Egon Raffeiner, Präsident Josef Unterholzner, Präsident-Elect Alexander Laimer, Schatzmeister Hans Rieper, Sekretär Martin Geier (es fehlen: Chairman Theo Hendrich, Past-Präsident Erwin Seppi)

    Trotz aller Widrigkeiten und unter Auflage der notwendigen Sicherheitsvorkehrungen haben sich die Mitglieder des Kiwanis-Club Meran, erstmals wieder seit dem Lockdown, zu einem physischen Meeting getroffen. Anlass war die Vollversammlung und die jährlich rotierende Ämterübergabe des Vorstandes.

    Mittwoch, 07 Oktober 2020 | Aktivitäten KC Meran | weiterlesen...
  • KC-Meran am Convention-Day 2020 in Bern

    Delegiertenversammlung-BERN-19-09-20-3

    v.l.n.r.: Clubsekretär Martin Geier, Eugen Mossdorf (Chairmann all 18/19), Clubpräsident Josef Unterholzner, Past. Lt. Gov. Peter Paul Bernhard, Tony Schlappi (Past Gov. 19/20) Roland Gasche (Gov. 19/20)


    Club-Präsident Josef Unterholzner ist binnen kurzer Zeit zu einer weiteren Club-Mission in die Schweiz aufgebrochen: die Delegiertenversammlung beim Convention-Day am 19. September in Bern. Flankiert wurde er diesmal vom Clubsekretär Martin Geier sowie von Past Lt. Gov. Peter Paul Bernhard. Erneut stand die Vorstellung des „Kiwanis Youth Camp 2021“ im Mittelpunkt seiner Präsentation, diesmal vor einem breiten Kiwanis-Publikum aus dem gesamten Distrikt. Mit diesem Projekt wird der Kiwanis-Club Meran im kommenden Jahr im Distrikt große Aufmerksamkeit erzielen. Vielleicht ein kleiner Trost für die Tatsache, dass dieses Jahr zum ersten Mal das traditionelle Clubtörggelen aus bekannten Gründen abgesagt werden musste. Auch auf diesen Umstand wurden unsere drei Club-Delegierten vor Ort natürlich immer wieder angesprochen. Um so mehr sollte es für unseren Club Ansporn sein, sich mit dem Youth Camp 2021 voll ins Zeug zu legen. Wie?...das wird Präsident Josef bei der Vollversammlung im Clublokal ausführlicher erläutern.

    Sonntag, 27 September 2020 | Aktivitäten KC Meran |
  • Dolomiten > Amtsübergabe, Vorstandswahl und Jahresprogram

    Amtsübergabe 2020 21 001

    Freitag, 25 September 2020 | Aktivitäten KC Bozen |
  • Amtsübergabe, Vorstandswahl und Jahresprogramm

    Kiwanis Amtsübergabe

     

    Dieser Tage hat der neue Präsident Hermann Trojer die Leitung des Bozner Kiwanis-Klubs von der früheren Präsidentin Irene Mandolesi Übernommen.

     P1150859

    Er hat bei seinem Antritt an die humanistischen Grundsätze der Kiwanis erinnert und aufmerksam gemacht, daß der wichtigste Zweck das weltweite Kinderhilfswerk ist. Beachtlich dabei wäre, daß die internationale Kiwanis-Organisation das zweitgrößte Werk der Welt für Wohltätigkeit zum Nutzen von Kindern ist, gleich nach der UNO-Organisation der UNICEF. Man wird sich bemühen, diese Tatsache besser unter den Menschen bekannt zu machen.

    P1150866

    Samstag, 19 September 2020 | Aktivitäten KC Bozen | weiterlesen...
  • Amtsübergabe,

    „Hinschauen, anpacken, helfen“

     P1150871

    Unter dem Motto „Hinschauen, anpacken, helfen – Jugendlichen eine Chance geben“ hat Hermann Trojer sein Amt als neu gewählter Präsident des Kiwanis-Clubs Bozen angetreten. Er übernimmt das Amt von seiner Vorgängerin Irene Mandolesi.

     children of the world

    Trojer gab bei dem Treffen auch die Ziele für seine Amtszeit 2021 aus. Ein wichtiger Punkt soll die Steigerung der Bekanntheit von Kiwanis in der Südtiroler Bevölkerung sein. „Der Kiwanis-Club ist mit über 300.000 Mitgliedern auf der ganzen Welt das zweitgrößte Kinderhilfswerk der Welt, direkt hinter UNICEF. Jährlich engagiert sich der Club mit über 130 Millionen Euro und zusammengerechnet etwa 19 Millionen Arbeitsstunden bei etwa 152.000 Hilfsprojekten weltweit.

    Samstag, 19 September 2020 | Aktivitäten KC Bozen | weiterlesen...
  • Neuer Vorstand des KC Bruneck

    PAUL GÖTSCH, CHRISTIAN STEURER, PETER MÖLGG, DIDI BURGER, CARLO SACCHI, GEORG MUTSCHLECHNER UND MARTIN HARPF.

    Das heurige Clubjahr steht unter dem Motto: “Mache immer das Beste aus dem was du hast, egal wie wenig es ist”. Gute Arbeit!

    Montag, 14 September 2020 | Aktivitäten KC Bruneck |
  • KC-Meran auf Mission in Zürich

    „Presidents-Day“ in Zürich war die ideale Plattform für unseren Präsident Elect die Neuauflage des Youth-Camp 2021 vorzustellen.

    IMG-20200905-WA0006Präsident Elect Josef Unterholzner hat es sich nicht nehmen lassen bei der eben erst stattgefundenen Distrikt-Convention im Sinne eines „Presidents-Day“ am 05.09.2020 in Zürich persönlich vor Ort zu sein, um dort den KC-Meran zu vertreten. Ein wichtiges Anliegen seiner Teilnahme war, dass dieses Jahr in Meran geplante und COVID-bedingt abgesagte „KIWANIS Youth Camp“, für das kommende Jahr in unserer Kurstadt abhalten zu können. Dafür holte sich Josef die breite Zustimmung vom gesamten Distrikt und konnte gleichzeitig ein tolles Programm für den vorgesehen Aufenthalt der Kiwanis-Jugendlichen im August 2021 präsentieren. Dies alles ist nicht zuletzt auch der bereits geleisteten Vorarbeit unseres Past Lt. Gov. Peter Paul Bernhard und baldigem Past Präsidenten Erwin Seppi zu verdanken. Für Josef war dieses Meeting zugleich eine ideale Gelegenheit sich auf seine unmittelbar bevorstehende Arbeit als neuer Clubpräsident 20/21 vorzubereiten, neue Freundschaften aufzubauen und das Kiwanis-Netzwerk im Sinne des Clubs zu erweitern.

     BILD v. links: Präsident Elect Josef Unterholzner, Chiar Club Development District Switzerland-Lichtenstein-Südtirol Bruno Güntlisberger, Präsident Elect KC-Bozen Hermann Trojer, Govenor Elect Division Urs Juncker

    Sonntag, 06 September 2020 | Aktivitäten KC Meran |
  • KIWANIS Törggelen 2020 leider ABGESAGT

    KIWANIS-Törggelen 2020

     


    Liebe KIWANIS-Gemeinschaft, die Entscheidung wurde getroffen:

     

    Die diesjährigen olympischen Spiele in Tokio wurden verschoben, die Champions League-Finalspiele 2020 finden ohne Publikum statt und das Münchner Oktoberfest 2020 wurde komplett abgesagt. Corona bestimmt weiterhin das Weltgeschehen. Und nun wird die Liste illustrer Absagen leider um eine Facette reicher: das KIWANIS-Törggelen 2020 in Meran findet leider NICHT statt.

     

    Seit dem Jahre 1972, ohne Unterbrechung, organisiert der KC-Meran das Törggelen. Eine der traditionsreichsten Veranstaltungen innerhalb der KIWANIS-Gemeinschaft, mit Strahlkraft weit über den eigenen Distrikt hinaus. Wie in jedem Jahr begann der Clubvorstand rechtzeitig mit den Vorbereitungen. Doch die Rahmenbedingungen, die Sicherheitsauflagen und schlussendlich die Verantwortung unter der gegenwärtigen COVID-19 Situation, lässt keine andere Entscheidung zu, als schweren Herzens das KIWANIS-Törggelen, ein großes Treffen unter Freunden, dieses Jahr ausfallen zu lassen.

     

    Ein kleines Virus zwingt uns zu mehr Distanz. Umso mehr sollte der KIWANIS-Gedanke gelebt werden und die Gemeinschaft muss gerade in dieser surrealen Zeit eng zueinanderstehen. Der KC-Meran bleibt daher voller Zuversicht und Optimismus:

     

    Wir freuen uns, Euch 2021 in Meran zum Törggelen begrüßen zu dürfen

    …in Freundschaft Euer KC-Meran

    Sonntag, 23 August 2020 | Aktivitäten KC Meran |
  • Weihnacht bei Kiwanis: Freude schenken, Zukunft schenken

    Weihnacht2019 web

    Weihnacht bei Kiwanis: Freude schenken, Zukunft schenken
    Der Schwerpunkt der Weihnachtsfeier lag auf dem heurigen Motto „Freude schenken“ und folglich auch auf dem Bericht über das Projekt des Kiwanis-Clubs Bozen mit dem Bäuerlichen Notstandsfonds. „Zukunft schenken“.

    Freitag, 26 Juni 2020 | Aktivitäten KC Bozen | weiterlesen...
  • Sozialaktion

    Ankauf von Notebook Computer für das IPC Bruneck durch Kiwanisclub Bruneck

     

    Mit dem lockdown ab Anfang März wurden Schüler, Lehrpersonen und Eltern vor eine große Herausforderung gestellt.

    Montag, 18 Mai 2020 | Aktivitäten KC Bruneck | weiterlesen...
  • Virtuelles Entenrennen 2020 ein voller Erfolg

    Covid-19-bedingt war es nicht möglich, das sehr beliebte Entenrennen in gewohnter Form auch dieses Jahr wieder auf der Passer stattfinden zu lassen. Eine komplette Absage stand im Raum…oder eine virtuelle Ausgabe. Ein Experiment mit ungewissem Ausgang. Letzteres wurde dann schlussendlich umgesetzt. Innerhalb von 14 Tagen Laufzeit gab es 81.500 Besucher auf der Internetplattform des „Virtuellen Entenrennens 2020“, 270 eingesandte Enten und über 350 (teilweise sehr großzügige) Spender, so dass am Ende eine Gesamtsumme von € 22.000.- als Erlös zu Buche stand. Zahlen die für sich sprechen und die 1° virtuelle Ausgabe kann somit durchaus als Erfolg bezeichnet werden. Als Sieger, nach einem spannenden Bewertungsendspurt, gingen drei Teilnehmer-Enten hervor: „Köhl’n Keller“ / „Sweet Home“ / „Berta Quack“. Den Gewinnern winkt, nach Ablauf der Ausgangsbeschränkungen, eine Einladung zum Mittagessen mit dem Meraner Bürgermeister. Der Erlös kommt auch dieses Jahr wieder wohltätigen Zwecken zugute: Frauen gegen Gewalt (€ 5.000.-), Cilla – punto d’incontro per giovani (€ 5.000.-) und Meraner Vinzensverein Maria Himmelfahrt (€ 12.000.-).

    Die gesamte Aktion beruht auf einem Gemeinschaftsprojekt mehrerer Serviceclubs: Kiwanis Club Meran, Lions Club Meran Host, Lions Club Meran Maiense, Rotary Club Meran, Rotaract Club Bozen, Soroptimist Club Merania, Round Table Bozen und Meran. Zudem gilt ein besonderer Dank an alle Unterstützer und freiwilligen Helfer und den Medienpartnern, ohne deren Mitarbeit wäre ein solcher Erfolg nicht zustande gekommen.

    Vom Kiwanis-Club Meran ein großes „Vergelt’s Gott“ an Mitglied Egon Raffeiner, der für unseren Club seit Beginn an bei diesem äußerst erfolgreichen Sozialprojekt stets zuverlässig und mit 100% Einsatz mitarbeitet. Egon Danke!...und wir rechnen mit Dir auch im Jahre 2021…J

    Mittwoch, 06 Mai 2020 | Aktivitäten KC Meran |
  • Traditioneller Einkehrtag auf Kloster Marienberg

    Eine regelmäßige und lieb gewordenen Tradition im Clubleben vom KC-Meran ist, der jährliche Besuch am ersten Fastensonntag im Kloster Marienberg oberhalb von Burgeis. Auch dieses Jahr fanden wieder einige unserer Mitglieder die Zeit, um beim „Einkehrtag“ mit dabei zu sein. Nach der gemeinsamen Festmesse in der Klosterkirche gab es im Anschluss eine Führung durch die neu gestaltete Stiftsbibliothek. Ein Kulturjuwel und architektonische Meisterleistung, welche in Gesamttirol seines Gleichen nicht nochmal findet.

    Eine nicht geringere Wichtigkeit beim Einkehrtag vom KC-Meran hat an diesem ersten Fastensonntag das anschließende – in der Regel doch recht üppige - gemeinsame Mittagessen. Diesmal im äußerst gemütlichen Ambiente vom Aniggl-Hof in Burgeis. Abschluss bildete ein kleines internes Watt-Turnier, wohl in fleißiger Vorbereitung auf‘s bevorstehende KIWANIS-Preiswatten am 21. März. PREISWATTEN = unbestimmt verschoben!! (Bild bitte anklicken zum vergrößern)

    Montag, 02 März 2020 | Aktivitäten KC Meran |
  • Dolomiten vom 26.02.

     P1150836

      2020 Vorstand 001

    Bei der Wahl wurde der bisherige Vorstand bestätigt, und darüber hinaus wird Günther Bellutti eine seiner mehreren Aufgaben und Ämter, den Vorsitz für Soziale Projekte, künftig an Dr. Toni Ober übergeben. Dr. Ober, der jetzt aus der teilweisen Pension heraus etwas mehr Zeit dafür haben wird.

    Mittwoch, 26 Februar 2020 | Aktivitäten KC Bozen |
  • Vortrag Kiwanis Bruneck

    Am 18.02.220 fand im Langgenhof in Stegen der 4. Vortrag des Clubjahres statt.

    Mittwoch, 26 Februar 2020 | Aktivitäten KC Bruneck | weiterlesen...
  • Krapfenaktion 2020

    Auch dieses Jahr wurde vom KC Bruneck die zur Tradition gewordene Krapfenaktion durchgeführt.

    Mittwoch, 26 Februar 2020 | Aktivitäten KC Bruneck | weiterlesen...
  • Angst hatt er nie - KC Meran zu Besuch bei Franz Pichler

    Auszug aus "franzmagazin" vom 03/2014: ...Angst hatte er tatsächlich nie, auch in den 70er Jahren nicht, als er sich politisch besonders engagierte und den Groaßkopfeten mit seinen Interventionen, Objekten, Installationen, Illustrationen und Collagen kräftig auf die Nerven und andere Körperextremitäten ging. So lassen auch seine ältesten Arbeiten aus den 60er Jahren die Brisanz der Stunde damals nachvollziehen. Betritt mensch diesen politisch gestalteten Teil der Ausstellung, wird Geschichte erlebbar: In Zeiten von Zelger-Aussagen wie “je klarer wir trennen, desto besser verstehen wir uns”, während Rampold Dolomiten-Chefredakteur war, stellte Franz Pichler als extremer Linker und Teil des Südtiroler Kulturzentrums Politik, Gesellschaft und Kultur über die Kunst ständig in Frage. Die meisten leben der Zeit hinterher, ihr voraus sind die wenigsten…

    Der Meraner Künslter Franz Pichler war und ist seiner Zeit immer ein klein wenig voraus. Damit hat er sich nicht immer den einfachen Weg ausgesucht aber er ist ihn - viele Jahre gemeinsam mit seiner Frau Solveig - unbeirrgt gegangen. Bei diesem Clubmeeting konnte man gemeinsam mit Franz in seinem Atelier einen Streifzug durch sein reichhaltiges künstlerisches Schaffen erleben. Franz, vielen Dank für diesen tollen Abend! (Bild zum vergrößern bitte anklicken)


    Dienstag, 25 Februar 2020 | Aktivitäten KC Meran |
  • Kiwanis-Club Bozen: Vorstandswahl

     Kiwanis-Club Bozen, Teil der Division Graubünden-Südtirol, zur Jahresversammlung getroffen. Daran teilgenommen hat auch der Lt. Governor der KC-Division, Dr. Harald Steiner mit seiner Partnerin.

    P1150812 P1150833

     Bei dem Meeting haben die Vorsitzenden, Dr. Irene Mandolesi und Dr. Harald Steiner, von Clubs und Division an die Kiwanis-Ideale von „Den humanen und geistigen Werten Vorrang vor den materiellen geben“ , „Kindern helfen“ und „Freude schenken“ erinnert. Der KC- Bozen hat sich dabei seit Jahren mit dem Projekt „Zukunft schenken“ besonders profiliert, und zahlreichen Kindern und Familien nachdrücklich und großzügig geholfen. Darüber hinaus wird die Freundschaft unter den Club-Mitgliedern durch besondere persönliche Programme sorgfältig gepflegt.

      P1150838

    Bei der Wahl wurde der bisherige Vorstand bestätigt, und darüber hinaus wird Günther Bellutti eine seiner mehreren Aufgaben und Ämter, den Vorsitz für Soziale Projekte, künftig an Dr. Toni Ober übergeben. Dr. Ober, der jetzt aus der teilweisen Pension heraus etwas mehr Zeit dafür haben wird.

    Samstag, 22 Februar 2020 | Aktivitäten KC Bozen |
  • KIWANIS Wintertag bei traumhaften Wetter

    Beim Wintertag 2020 konnte man sich kein schöneres Winterwetter wünschen. Pfleders erwartete eine flotte Abordnung des KIWANIS Club Meran bei strahlendem Sonnenschein und besten Schneeverhältnissen. Gar nicht mal so unpünktlich trafen sich rund 18 Mitglieder/innen zum Aperitiv im legendären Gasthaus Edelweiss. Von dort ging es dann zufuß durch eine traumhafte Winterlandschaft bis zur neu gestalteten Lazinzer Alm...nicht Lazinser Hof! Leider klappte es mit dem Mittagstisch nicht so wie geplant. Dies tat der guten Stimmung jedoch keinen Abbruch und die Gruppe konnte schließlich im Lazinzer Hof ein tolles Mittagsessen genießen. Beim Rückweg durfte ein erneuter Halt beim Edelweiss nicht fehlen und zum Ausklang gab es noch den obligatorischen "Einkehrschwung" in einem urigen Pfelderer Wirtshaus. Für alle die mit dabei gewesen sind war es ein sehr schöner und vor allem freundschaftlicher Ausflug ganz im Zeichen der Kiwanis-Gemeinschaft. (Bild anklicken zum vergössern)  

    Donnerstag, 20 Februar 2020 | Aktivitäten KC Meran |
  • Der Kc Bozen hat Markas, ein Familienunternehmen, besucht

    Der Kc Bozen hat Markas, ein Familienunternehmen besucht,

    P1150833  P1150838

    und wurde dabei auch vom Lt. Governor der Kc-Division, Dr. Harald Steiner mit seiner Partnerin begleitet,  

    Ein 360°-Angebot: von der Reinigung bis zur Verpflegung, vom Housekeeping bis zur Logistik. Zuverlässig, engagiert und fair: Diese Werte begleiten, das in zweiter Generation von der Familie Kasslatter geführte Unternehmen, seit Beginn an.

       fotofamiglia Markas     

    Mittwoch, 19 Februar 2020 | Aktivitäten KC Bozen | weiterlesen...
  • 3. Kiwanisvortrag

    Am 28. Januar referierte vor vollem Haus der 3-Sterne Koch Niederkofler Norbert über seinen Werdegang und gab einen Einblick in seine erfolgreiche "COOK THE MOUNTAIN" Philosophie. 

    Montag, 03 Februar 2020 | Aktivitäten KC Bruneck | weiterlesen...
  • Kiwanis Golfturnier

    Unser Benefiz Golf Turnier wurde 2016 erstmals ausgerichtet und konnte sich in kürzester Zeit als eines der größten Turniere in Südtirol etablieren; mit mehr als 100 Turnierteilnehmern und über 250 Veranstaltungsteilnehmern. Sowohl Golfer als auch Nicht-Golfer aller Altersgruppen können einen lustigen Tag in geselliger Runde verbringen und dabei Gutes tun. Jede Person unterstützt mit ihrer Teilnahme eine bedürftige Familie aus dem Pustertal.

    Neben der Spende des Reinerlöses an eine Familie in Not, liegt es uns besonders am Herzen, das Bewusstsein der Bevölkerung zur Spendenbereitschaft und zu Notsituationen mitten unter uns zu erhöhen.

    Donnerstag, 09 Januar 2020 | Aktivitäten KCJ Bruneck |
  • Preiswatten im Altersheim 2019

    Das alljährliche Watturnier im Altersheim von Bruneck hat auch heuer zahlreiche Bewohner des Altersheims zur Teilnahme motiviert und bei einem geselligen Abend gemeinsam mit jungen Kiwanern bestens unterhalten. Nach abgeschlossenem Tournier und zahlreichen erzählten Geschichten wurde der Abend mit einer Preisverleihung und vielen glücklichen Gesichtern abgeschlossen.

    Dienstag, 07 Januar 2020 | Aktivitäten KCJ Bruneck |
  • Neuaufnahme

    Am 14.05.2015 fand das letzte Arbeitsmeeting mit 2 Neuaufnahmen in der Firma ELPO in Bruneck statt.

    Freitag, 17 Mai 2019 | Aktivitäten KC Bruneck | weiterlesen...
  • 10. Jubiläums Adventsbenefizkonzert

    Am 02.12.2018 fand das 10. Adventsbenefizkonzert des Kiwanis Club Bruneck statt. Zu unserer Freude konnten wir das Konzert im neu renoviertem Ragenhaus mit hervorragender Akustik abhalten.

    Freitag, 07 Dezember 2018 | Aktivitäten KC Bruneck | weiterlesen...
  • Archäologie des 1. Weltkriegs. Zwischen Dolomiten und Ortlerfront

    Am 27.11.2018 fand der 2 Vortrag des Clubjahres 2018-19 statt.Im gut besuchten Sall referierte Mag.Rupert Gietl über das Thema " Archäologie des 1. Weltkriegs. Zwischen Dolomiten und Ortlerfront.

    Freitag, 07 Dezember 2018 | Aktivitäten KC Bruneck | weiterlesen...
  • Kiwanis Abend beim International Mountain Summit in Brixen

    Im Rahmen des 

    International Mountain Summit 

    trafen am 12. Oktober 2016 auf Einladung unseres Clubs, Mitglieder aus ganz Südtirol im Forum in Brixen ein!  

     

     

    20161012 191109

      DSC7688 



    Bei leckerem, regional hergestelltem Essen in der IMS ALM, gekocht von Mike Holzer von der Geiselsbergerhütte.




                             DSC7692                        DSC7689     

                             DSC7694                        DSC7695

     

     

    Vortragende der Abends: Freestyle Skisfahrer Markus Eder, Bergführer und Bergsteiger Hanspeter Eisendle und Simon Michalowicz aus Deutschland, der durch Norwegen gewandert ist. 

     

     

     DSC7708

        20161012 223528

    Montag, 17 Oktober 2016 | Aktivitäten KC Brixen |
  • Ämterübergabe 2016/17

    Ämterübergabe beim Kiwanis Club Brixen

     

    „Es gibt so viel Gutes – man muss es nur tun!“ – dies ist das Motto, das der neue Präsident des Kiwanis Clubs Brixen Hans Grünfelder sich für sein Amtsjahr 2016/17 erkoren hat.

    Hans Grünfelder 1

     

    Amtübergabe 08.09.2016 00045

     

     

     

    Der Lüsner hat das Amt von seinem Vorgänger, dem Feldthurner Florian Zerzer übernommen. Beid er Ämterübergabefeier, die vor kurzem im Hotel Pacher in Neustift stattgefunden hat, ließ der scheidende Präsident zunächst sein Amtsjahr kurz Revue passieren, bevor er seinem Nachfolger den Präsidentenstecker an das Revers heftete. 

    Hans Grünfelder stellte in der Folge sein Programm für das kommende Jahr vor, das bei den zahlreich erschienenen Clubmitgliedern reges Interesse fand. Er erinnerte dabei auch an das Motto des weltweit aktiven Kiwanis Clubs, nämlich Kinder und Jugendliche in schwierigen Lebenslagen zu unterstützen: dieses Ziel solle der Kiwanis Club Brixen niemals aus den Augen verlieren.

     

     

     

     

       

     DSC7644 1Sowohl der scheidende als auch der neue Präsident dankten in ihren Ansprachen vor allem der "Seele" im Brixner Club-Vorstand, nämlich Sonya Gschliesser, für ihren unermüdlichen Einsatz als Sekretärin. 

    Martin Ogriseg wurde als „elect president“ nominiert,Hans Grünfelder und Martin Ogriseg 

    Norbert Verginer und Bettina Kerer     Karl Heinz Plaseller

    Norbert Verginer als Direktor und Karl Heinz Plaseller als Kassier wurden bestätigt und Bettina Kerer wurde als PR-Managerin (wieder) neu in den Vorstand berufen.

     

       DSC7643

    Nach dem obligaten Gruppenfoto des neuen Vorstandes klang die gelungene Ämterübergabefeier mit einem kurzen Konzert, das Clubmitglied Theo Scherer auf seiner Ziehharmonika zum Besten gab, schließlich aus.

    Theo Scherer

    Dienstag, 11 Oktober 2016 | Aktivitäten KC Brixen |
  • Daum meets Durnwalder


    Luis Durnwalder – öffentlich und privat

    Der Altlandeshauptmann zu Gast beim Kiwanis Club Brixen



    Eines der Highlights im laufenden Vereinsjahr des Kiwanis Club Brixen war sicherlich das Treffen mit Altlandes­hauptmann Dr. Luis Durnwalder, das am 21. April 2016 im Raiffeisensaal in Brixen stattfand und zu dem der Präsident Florian Zerzer nicht nur die Brixner Kiwanis-Mitglieder, sondern auch die Vertreter anderer Clubs aus Bozen und Bruneck sowie zahlreiche interessierte Gäste begrüßen konnte. Nach einer kurzen Präsentation der weltweit agierenden Kiwanis-Organisation durch den LT. Governor Werner Bachmann kam der bekann­te Moderator Eberhard Daum rasch zur Sache: er führte mit dem Altlandeshauptmann ein fast anderthalb Stunden langes Interview, in welchem zahlreiche Argumente behandelt wurden: von der Flücht­lingsfrage und der damit verbundenen drohenden Schließung des Brenners durch Österreich („nachdem ich 1998 mitgeholfen habe, den Grenzbalken wegzuräumen, hätte ich mir das nie träumen lassen“) über die Zukunft der Europa­region Tirol (die er nicht „am Ende“ sieht), hin zum zweiten Autonomiestatut, das „viele Enttäuschte“ generieren wird: er vertrat die Meinung, dass man sich als Minderheit „immer wehren muss“, denn „die Staatssprache ist immer stärker“: der „Sprachen­vermischung“ müsse man Einhalt gebieten, und der Proporz im öffentlichen Dienst bleibt für ihn „unverzichtbar“. Natürlich müsse man Verbesserungschancen wahrnehmen und versuchen, neue Kompetenzen vom Staat zu erhalten (zum Beispiel das Polizeiwesen), aber „der Konvent bringt nicht das, was viele erhoffen“.

    Aber nicht nur politische Themen kamen zur Sprache, viel mehr gab Luis Durnwalder viel an persönli­chem preis: Auf die Frage, wie es ihm nach Ablauf seines Mandates ergangen sei und wie er den „Machtverlust“ verkraftet habe, meinte der „LH a.D.“ („a.D. steht für Luis Durnwalder“): er bestünde aus Kopf, Herz und Händen: der Kopf wisse, dass das Mandat beendet sei, das Herz aber wolle dies nicht immer akzeptieren, denn „Politik ist eine Leiden­schaft, die man nicht einfach ablegen kann“, und „man möchte schon oft noch mitmischen“, und die Hände seien gesund und möchten „was tun“, denn er fühle sich gesund. Seine Stärke sei stets seine „Entschei­dun­gsfreudigkeit“ gewesen, und dafür sei er bei der breiten Bevölkerung gut angekommen. Auf die Frage, was ihm nun am meisten fehle, meinte er spontan: Mitarbeiter! Er als „Büroinvalide“ müsse nun alle Texte selbst recherchieren und schreiben, und dabei tue er sich oft sehr schwer, da er „den Computer nicht gut beherrsche“. Was ihm hingegen gar nicht abgehe, sei das „tägliche Frühaufstehen um halb fünf Uhr früh“.

    Dann wollte Eberhard Daum wissen, warum er nie einen Nachfolger aufgebaut habe: dies „hätte sich nie erge­ben“: manche, die wollten, hätte er für nicht geeignet erachtet, manche seien ihm „abhanden gekommen“, andere, die er gerne gesehen hätte, hätten dankend abgelehnt. Als sich Arno Kompatscher als sein Nachfolger herauskristallisierte, war er „einverstanden, denn Kompatscher ist intelligent, sprachbegabt und hat große Verwaltungserfahrung“. Auf seine Menschenkenntnis angesprochen, meinte Luis Durnwalder, er sehe in jedem Menschen zunächst das Gute: allerdings sei er oft enttäuscht worden (als er z.B. Bürgschaften übernommen hat); und über „Freunde“ meinte er, „95% seien mit seinem Amt befreundet gewesen, 5% mit ihm“. Auch sein Kontakt zu den Medien sei nicht immer konfliktfrei gewesen: als Politiker sei man auf die Medien angewiesen, denn „ohne die Medien kann man seine Ideen nicht verkaufen“: er habe einerseits der Presse viel zu verdanken, andererseits habe zu bestimmten Zeiten gerade die auflagenstarke „Dolomiten“ Kampagnen gegen ihn gestar­tet, die ihn sehr getroffen hätten.

    Es kamen dann in der Folge noch ein paar weitere Thema zur Sprache: zum Flughafen meinte Luis Durnwalder, das „Land brauche einen gut funktionierenden Flughafen“; die dreisprachige, auf das ganze Land verteilte Universität sei zwar „sein Kind“, er sei aber damit, wie sie sei, nicht ganz zufrieden, denn „sie sei nicht mehr dreisprachig, sondern nur mehr englisch mit etwas deutsch und italienisch“; zum „SEL-Skandal“ müsse man festhalten, dass ihm die „Heimholung des Stromes“ gelungen sei: die Fehler, die dann bei der Neuaus­schrei­bung gemacht wurden, seien nicht auf den LH zurückzuführen, und im Übrigen sei LR Laimer ein „ausge­zeich­neter Landesrat“ gewesen, der „viel für die Südtiroler Energie geleistet habe“. Das „Benko-Projekt“ in Bozen befürworte er, denn schließlich hätte die Stadt Bozen 20 Jahre Zeit gehabt, etwas in diesem Viertel zu verbes­sern, sie habe aber eben „nichts entschieden“.

    Donnerstag, 05 Mai 2016 | Aktivitäten KC Brixen |
  • Südtiroler Kiwanis Preis der Menschlichkeit

    Überreichung des
    Südtiroler Kiwanis-Preises der Menschlichkeit

    Die 7 Südtiroler Kiwanis-Clubs verleihen alle 2 Jahre den
    Südtiroler Preis der Menschlichkeit, der mit 5.000 Euro dotiert ist. Mit diesem
    Preis möchten die Kiwanis Clubs herausragende Taten, Werke oder Leistungen, die
    von Personen, Organisatio­nen oder Institutionen im Lande erbracht werden,
    gebüh­rend würdigen: sie folgen damit dem Kiwanis-Grundsatz, der humanen und
    geistigen Werten den Vorrang vor materiellen gibt. Vor allem sollen jene geehrt
    werden, die meist ehrenamtlich im Sozial­bereich engagiert sind und sehr häufig
    ihre wertvollen Dienst an den sozial Schwachen fernab vom Schein­werferlicht
    der Öffentlichkeit verrichten.

    Die Preisträger werden im Rotationsverfahren von einem Club
    erwählt. In diesem Jahr traf es den Kiwanis Club in Brixen, den oder die
    Preisträger vorzuschlagen: die Wahl fiel auf die freiwilligen Mit­arbeiterInnen
    der Armenmensa in Brixen: eine Gruppe von 22 Personen, die täglich die Essens­aus­gabe
    an Bedürftige im Klarissen-Kloster vornehmen.

    Am 15.11.2014 wurden diese Freiwilligen, die jahrein jahraus
    im Stillen ihr segensreiches Werk entfalten,  bei der feierlichen
    Preisübergabe in der Cusanus Akademie in Brixen vor den Vorhang gebeten. Die
    stimmungsvolle Feier begann mit einem etwa einstündigen Konzert des bekannten Vokalensembles
    „Die Schmeichler" und der Instrumentalgruppe „Swingtime Trio"; ihnen gelang es
    sofort, eine gute positive Stimmung unter den etwa 300 Gästen zu verbreiten.
    Unter diesen waren der Lt.Governor der Division Graubünden (welcher die 7
    Südtiroler Kiwanis Clubs angehören) Silvio Catrina mit Gemahlin, der Past
    Lt.Governor Rudi Gartner, Luis Ruedl, der Südtiroler Koordinator des SKPM, die
    Präsidenten aller 7 Südtiroler Clubs, die 2 ehemaligen Preisträger Hugo Senoner
    und Peter Lanthaler,  Pfarrdekan Albert Pixner und als Vertretung der
    Gemeinde Brixen Stadträtin Paula Bacher. Nach dem Konzert wurde die Tätigkeit
    der Freiwilligen in einem kurzen Film von Werner Lanz einem breiteren Publikum
    vorgestellt. Die eigentliche Laudatio hielt dann Hans Rieder, ein Journalist
    aus dem Ahrntal, der besonders das stille Engagement der Preisträger würdigte.

    Dann folgte die große Stunde der eigentlichen Preisübergabe:
    alle 22 Freiwilligen wurden vom Brix­ner Kiwanis-Präsidenten Laurenz Stockner
    einzeln auf die Bühne gebeten, jede/r von ihnen erhielt ein kleines Präsent.
    Den Scheck, den alle 7 Kiwanis-Präsidenten gemeinsam überreichten, nahm dann
    Sr. Elisabeth Tschurtschenthaler im Namen aller Preisträger/innen in Empfang.
    Die anwesenden Gäste quittierten dies mit stehendem Applaus.

    Nach dem offiziellen Teil lud Präsident Laurenz Stockner zu
    einem „Flying Buffet", das von den Mit­gliedern des Kiwanis Clubs Brixen
    angerichtet und sodann stilvoll serviert wurde. Die letzten Gäste verließen die
    Cusanus Akademie erst zu später Stunde, wobei beim Ausgang auch noch ein ansehn­licher
    Betrag an freiwilligen Spenden zusammen kam.

    Dienstag, 27 Januar 2015 | Aktivitäten KC Brixen |
  • Kiwanis-Club Sterzing BBT Brenner Basis Tunnel Chance für das Wipptal!

    Wipptaler Wirtschaftsgespräche zum Thema: „BBT Chance für das Wipptal!“
    am 22 Jänner um 19:30 Uhr im Stadttheater von Sterzing 

    Moderation: Christian Pfeifer (SWZ)
    Einleitung: Dr. Martin Ausserdorfer (Mitglied des Aufsichtsrates BBT)
    Gäste: Prof. DDr. Konrad Bergmeister (Vorstand BBT)

    Anschließend offene Diskussion.

    Freitag, 02 Januar 2015 | Aktivitäten KC Sterzing |
  • Nikolausfeier des Kiwanis Club Bruneck

    Pünktlich am 06. Dezmeber feierte der Kiwanis Club Bruneck seine Nikolausfeier und lies damit eine Tradition aus den Gründungsjahren wieder aufleben. Die 31 aktiven Mitglieder mit Partnerinnen sowie geladene Freunde des Kiwanis Club Bruneck waren nahezu vollzählig erschienen.

    Nur schade, dass das Präsidentenpaar die schöne Feier für kurze Zeit verlassen musste....denn kaum hatte Dr. Harald Steiner mit Theresa den Saal verlassen....stand kurz darauf schon Sankt Nikolaus da, im festlichen Gewande, begleitet von (s)einem wunderschönen Engel, ganz in Weiß.

    Mit einem spitz gereimten Spruch für jeden einzelnen Kiwanis-Freund konnte Sankt Nikolaus viel Lob aussprechen und nur wenig Tadel. Somit konnte er, immer unterstützt von seinem Engel, jedem eine Bescherung überreichen.

    Feierlich umrahmt wurde die Feier vom Kiwanis Chor.

    Sonntag, 14 Dezember 2014 | Aktivitäten KC Bruneck |
  • Benefizkonzert mit Titlà

    Am Freitag, den 11. Oktober gibt die Südtiroler Band Titlá ein Benefizkonzert für den Kiwanis Club Sterzing-Wipptal.

    Montag, 30 September 2013 | Aktivitäten KC Sterzing | weiterlesen...
  • KC Sterzing/Wipptal Reinhold Messner erzählt von Grenzerlebnissen

    Reinhold Messner hat mit seinen Expeditionen Geschichte geschrieben. Er hat das Undenkbare denkbar und das Nicht-Machbare machbar gemacht. Auf Einladung des Kiwanis Club Sterzing-Wipptal berichtete der weltweit bekannte Extrembergsteiger am Freitag, 14. Dezember darüber in seinem Vortrag „Berge versetzten“  und lockte mehr als 400 Interessierte ins Sterzinger Stadttheater.

    Freitag, 14 Dezember 2012 | Aktivitäten KC Sterzing | weiterlesen...
  • Kiwanisclub hilft Familie mit Kleinkind

    Die Kiwanisclubs treffen sich nicht nur, um humane und geistige Werte zu pflegen, um Gedanken auszutauschen, Geselligkeit und Freundschaft zu pflegen, sondern auch, umsoziale Projekte durchzuführen oder zu unterstützen.

    Montag, 17 September 2012 | Aktivitäten KC Sterzing | weiterlesen...
  • KC Sterzing - Vortrag von Prof. Tappeiner

    Beim Monatstreffen des Kiwanis Club Sterzing-Wipptal im April referierte Wirtschaftsprofessor Gottfried Tappeiner von der Universität Innsbruck über „Die europäische Krise und die Zukunft Europas und damit auch Südtirols“.

    Montag, 07 Mai 2012 | Aktivitäten KC Sterzing | weiterlesen...
  • Jahresprogramm 2021 auf 2022

     

    Donnerstag 16.09.2021 19:30 Uhr ( internes Meeting )

    Hotel Laurin : Amtsübergabe

    P1160193 P1160216

    Donnerstag 14.10.2021 19.30 Uhr ( internes Meeting )

    Hotel Laurin: Meeting mit Genehmigung des Tätigkeitsberichtes 2020/21, der Rechnungslegung 2020/21 und der Entlastung des Vorstandes

    P1160185

     Donnerstag 18.11.2021 18.00 Uhr ( mit Partner/in )

    Besichtung der Firma Microgate in Bozen

    microgate
     

    Freitag 26.11.2021 19:30 Uhr ( mit Partner/in )

     watten

    Gasthaus Rössl/Bozen: Preiswatten

     

    Donnerstag 9.12.2021 20:00 Uhr ( mit Partner/in )

    Oberndorf Kapelle klein 

    Ort noch definieren : Weihnachtsessen

     

    Freitag 28.01.2022 19.30 Uhr ( mit Partner/in )


     

    “ Zu Gast bei “

     

     

     

    Donnerstag 24.02.2022 19:30 Uhr ( mit Partner/in )

     

    Hotel Laurin: Gespräch mit Philipp Trojer: “ Musik ist mehr als Leidenschaft “

     

     P1150951

     

    Donnerstag 17.03.2022 19:30 Uhr ( mit Partner/in )


     

    Hotel Laurin: Gespräch mit Max Castlunger “Upcycling Music für eine nachhaltige Zukunft “

     max castlunger

     

     

    Donnerstag 21.04.2022 17:00 Uhr ( mit Partner/in )

     durst brixen

    Besichtung der Fa. Durst in Brixen
     

    Donnerstag 12.05.2022 19:30 Uhr ( internes Meeting )

     P1150854

    Hotel Laurin: Wahl des Clubvorstandes

     

    Freitag, 20.05.2022 ( mit Partner/in)

     maretsch

    Schloss Maretsch , genauer Beginn noch zu definieren : Abendessen mit den Schweizer Kiwanern im Rahmen der Veranstaltung Wein- und Kulturerlebnis Südtirol ( 19.05 bis 22.05.2022 )

     

    Donnerstag 16.06.2022 19.30 Uhr ( mit Partner/in )

     Sigmundskron

    Schloss Sigmundskron : Sommerabendessen

      

     

     

    Samstag, 21 April 2012 | Aktivitäten KC Bozen |
  • Kiwanis Club Bruneck bei Eliminate Benefizveranstaltung mit Thomas Hochkofler

    Der Kabarettist Thomas Hochkofler präsentierte sein neues Programm als Uraufführung im Walter von der Vogelweide-Haus.

    Freitag, 30 März 2012 | Aktivitäten KC Bruneck | weiterlesen...
  • Vortrag: Auf dem Jakobsweg, von den Pyrenäen bis Finisterre

    Das Abenteuer begann 2003 im November in Bruneck mit einer ersten Gehstrecke bis nach Innsbruck. In einem Zeitraum von 7 Jahren durchwanderten Christian Gasser und Hans Baumgartner halb Europa bis nach Finisterre am Atlantik.

    Freitag, 24 Februar 2012 | Aktivitäten KC Bruneck | weiterlesen...
  • Kiwanis Club Bruneck besucht Explora

    Am 24. Januar folgten die Kiwanisfreunde Horst Crepaz, Luis Ruedl, Georg Knollseisen und Georg Mutschlechner einer Einladung der Sozialgenossenschaft Explora ihr Tätigkeitsfeld in Bruneck zu besichtigen.

    Dienstag, 24 Januar 2012 | Aktivitäten KC Bruneck | weiterlesen...
  • Gründung KC Wipptal/Sterzing

    Im Rahmen einer festlichen Feier trafen sich am 14. Jänner 2012 in Ratschins diverse Kiwanis Clubs zur Charterfeier des Kiwanisclubs Sterling/Wipptal.

    Samstag, 14 Januar 2012 | Aktivitäten KC Bruneck | weiterlesen...
  • Gründungsfeier des Kiwanis Clubs Sterzing-Wipptal

    Am Samstag, 14. Januar 2012 fand im Hotel Schneeberg in Ridnaun die Charterfeier des Kiwanis Clubs Sterzing-Wipptal statt. 26 Mitglieder gehören dem Club an, der im Rahmen der Gründungsfeier offiziell in die Kiwanis Weltgemeinschaft aufgenommen wurde.

    Sonntag, 11 September 2011 | Aktivitäten KC Sterzing | weiterlesen...
  • Gründungsfeier KC Brixen

    Am 11.09.2010 wurde in Brixen der erste gemischte Südtiroler Kiwanis Club gegründet.

    Samstag, 11 September 2010 | Aktivitäten KC Brixen | weiterlesen...