|
|
|
News KC Bozen
Serving the children
of the world |
Aktivitäten KC Bozen
Montag, 11 November 2019
" Mein Weg zum Erfolg", Vortragsabend mit Enrico Steger
Sein Vortrag ist stark akzentuiert und polarisierend. Damit erreicht er eine sehr hohe Aufmerksamkeit der Zuhörer. Die Positionen seiner Ansichten sind ebenso polarisierend wie spannend zu hören. Er glaubt fest an den Erfolg des Unternehmens und hat höchstens Mitleid mit der großen Zahl der Verwalter und Unterlasser in den Betrieben und der öffentlichen Verwaltung.
Samstag, 19 Oktober 2019
Agentur für Bevölkerungsschutz Hydrographisches AmtBesuch in der Wetterküche des Amtes für Bevölkerungsschutz
oZuständigkeiten:
Freitag, 11 Oktober 2019
Presseecho DolomitenIrene Mandolesi hat ihr Programm 2019/20 vorgestellt, das sehr abwechslungsreich und interessant klingt. * der Journalist hat die Namen verwechselt: links im Bild ist KF Walter Niederfrieninger in Vertretung des scheidenden Präsidenten Die neue Präsidentin hat den Mitgliedern mit Freude mitgeteilt, dass der Club sehr gut aufgestellt ist. Mit nahezu 50 Mitgliedern, einem jährlichen Mitgliederzuwachs von 2 Kiwanern, einem Durchschnittsalter unter 60 Jahren und hierbei eine Ausgewogenheit in den Altersstufen kann der Kiwanis Club Bozen eine sehr gesunde Clubentwicklung aufweisen. Sie hat die Grüße vom aktuellen Lt. Gov. für die Division 22, Harald Steiner, überbracht und sein Jahresmotto verkündet: „Mit Freude und Freunden helfen“. Ganz in diesem Sinne lehnt sich Präsidentin Irene Mandolesi daran „Freude leben und schenken“.
Donnerstag, 03 Oktober 2019
StabübergabeStabübergabe beim Kiwanis-Club Bozen
Die Präsidentschaft im gemischten Kiwanis Club Bozen alterniert jährlich zwischen einer Frau und einem Mann. Auf Christian Peintner folgt in der Periode 2019/20 Irene Mandolesi. Vorweg enie Ehrung der Maria Theresia als „past president“ zum „distinguished president“, Die Schlaglichter aus das Clubjahr 2018/2019 Walter Niederfriniger vorgestellt:
Dienstag, 13 August 2019
Tageszeitung > Bereits 25.000.- Euro Spenden des Kiwanis - BozenBereits 25.000.- Euro Spenden des Kiwanis - Bozen für das Projekt „Zukunft schenken“,
Mittwoch, 31 Juli 2019
2019 schon 25.000.- Euro für BNF "Zukunft schenken"Artikel in den "Dolomiten"
Mittwoch, 31 Juli 2019
Bereits 25.000.- Euro Spenden des Kiwanis - Bozen für das Projekt „Zukunft schenken“Bereits 25.000.- Euro Spenden des Kiwanis - Bozen für das Projekt „Zukunft schenken“,
Montag, 10 Juni 2019
Kiwanis- Kultur & Weinreise (d)Die neue Kellerei Bozen war ein Höhepunkt der heurigen Wein - & Kulturreise . Innovation auf alle Linien erklärt Michael Bradlwarter, Obmann vor dem neuen Kellereigebäude in Moritzing: Etwas Neues für zukünftige Generationen. An dem Abend wurden 12 Magnum-Flaschen für einen guten Zweck versteigert: dem Projekt des Notstandsfonds für Kinder und Jugendliche brachten sie 7.500 €. Aufgerundet durch den Club Bozen stehen 10.000 € bereit.
Freitag, 07 Juni 2019
2019 Mai, Kiwanis- Kultur & Weinreise (a)Der Kiwanis-Club Bozen hatte Ende Mai 2019 wiederum zahleiche Kiwansi Freunde aus seinem District Schweiz-Lichtenstein-Südtirol zu Besuch. Die Stationen dabei waren: Franzensfeste, ein unnützer Festungsbau aus dem 19. Jh. wurde nie in kriegerische Ereignisse verwickelt. Dennoch ranken sich Gerüchte um Goldtransporte der italienischen Nationalbank im Zweiten Weltkrieg. Der Brennerbasistunnel (BBT) ist ein österreichisch-italienisches Gemeinschaftsprojekt zum Bau eines Eisenbahntunnels, um den Alpenhauptkamm zu unterqueren. Mit der unterirdischen Umfahrung Innsbruck würde er eine Länge von 64 km erreichen. Das wäre die längste unterirdische Eisenbahn-verbindung der Welt.
Freitag, 07 Juni 2019
Kiwanis- Kultur & Weinreise 2019 (b)Der Kiwanis-Club Bozen hatte Ende Mai 2019 wiederum zahleiche Kiwansi Freunde aus seinem District Schweiz-Lichtenstein-Südtirol zu Besuch. Die Stationen dabei waren:
Der Klausen überragende Säbener Berg war schon in vorchristlicher Zeit ein Siedlungsplatz und dann ein bedeutender Bischofssitz, bevor dieser nach Brixen verlegt wurde. Urkundlich schon 1027 genannt. Bischof Konrad ließ das Hospital anlegen, nach 100 Jahren wurde der Ort zur Stadt erhoben. Ab dem 15. Jh. war Klausen Sitz eines Berggerichtes, da bei Villanders Kupfer-, Blei- und Silbererze abgebaut wurden.
Freitag, 07 Juni 2019
Kiwanis- Kultur & Weinreise 2019 (c)Der Kiwanis-Club Bozen hatte Ende Mai 2019 wiederum zahleiche Kiwansi Freunde aus seinem District Schweiz-Lichtenstein-Südtirol zu Besuch. Die Stationen dabei waren:
Das Kraftwerkes "St. Anton" gilt als besonders umwelt-freundlich, ohne Emissionen. Beim Stausee oben auf dem Ritten und man dreht den Wasserhahn zu den Turbinen auf. Dabei fließen bis 15 m³ in der Sekunde durch ein Fallrohr, bei Volllast 7,5 Meter m/sec schnell. So stürzt das Wasser gerade hinunter, in der längsten vertikalen Druckleitung Europas. Große Peltonturbinen stehen senkrecht, deren Becher unter dem Generator sich mit zehn U/sec waagrecht wie ein Kreisel drehen.
Dienstag, 14 Mai 2019
Partner Kiwanis Club Bozen übergibt SpendenscheckMarling. Kiwanis-Präsident Christian Peintner, hat einen weiteren Spendenscheck von 10.000 Euro für das Projekt „Zukunft schenken“ dem Obmann des Bäuerlichen Notstandsfonds Sepp Dariz übergeben. „Euer Vertrauen, unsere Stärke“ mit diesen Worten hat Sepp Dariz zu Beginn der Vollversammlung die Gäste begrüßt. Alle so wie ihr hier seid, stellvertretend für viele Menschen in Südtirol, seid gemeinsam mit uns, der Notstandsfonds. Ohne Euch, hätten wir nicht rund 1.750.000 Euro Unterstützungsbeihilfen gewähren können. Ein besonderes Anliegen ist das Projekt „Zukunft schenken“, Studienbeihilfen für Kinder und Jugendliche.
Dienstag, 14 Mai 2019
„einfach machen & einfach machen“„einfach machen & einfach machen“ Zur Jahresversammlung hat uns der Lt. Governor der Division der KC Graubünden –Südtirol einen eindrucksvollen Grundsatzvortrag zur Kiwanis-Philosophie und zu deren Werten gehalten, Er lobt den KC Bozen für seine großartige Leistung im Projekt „Zukunft schenken“ gemeinsam mit dem Notstandsfonds, denn Kiwanis ist eine weltweite Organisation von Freiwilligen, die sich aktiv für das Wohl von Kindern und der Gemeinschaft einsetzen.
Sonntag, 07 April 2019
Kindern Zukunft schenken, BNF - Kiwanis
Montag, 25 Februar 2019
Kellerei Bozen: Sie wird ein Höhepunkt der heurigen Wein - & Kulturreise der Schweizer Kiwanis – Clubs im kommenden Mai.
Innovation auf alle Linien erklärt Michael Bradlwarter, Obmann der Kellerei Bozen, vor dem neuen Kellereigebäude in Moritzing bei Bozen: „Etwas Neues für zukünftige Generationen!“ Nach zweijähriger Bauzeit steht sie fertig da: die neue Kellerei Bozen in Moritzing. Mit einem unterirdischen Bau und einer raffinierten Technik setzt die Kellereigenossenschaft neue Akzente in der Südtiroler Weinwirtschaft. Und für die Landeshauptstadt hat sie ein neues Aushängeschild geschaffen.
Mittwoch, 09 Januar 2019
Besinnliche Weihnachten
In seiner Ansprache zum Weihnachtsfest zitiert der Präsident eine besinnliche und weise Aussage des US-Moderators George Carlin* Das Paradox unserer Zeit ist: wir haben hohe Gebäude, aber eine niedrige Toleranz, breite Autobahnen, aber enge Ansichten. Wir verbrauchen mehr, aber haben weniger, machen mehr Einkäufe, aber haben weniger Freude. Wir haben größere Häuser, aber kleinere Familien, mehr Bequemlichkeit, aber weniger Zeit, mehr Ausbildung, aber weniger Vernunft, mehr Kenntnisse, aber weniger Hausverstand, mehr Experten, aber auch mehr Probleme, mehr Medizin, aber weniger Gesundheit.
Montag, 24 September 2018
Amtsübergabe an Christian Peintner
Die scheidende Präsidentin Maria Theresia Rössler hat ihr Amt an den neuen Präsidenten Christian Peintner übergeben. Sie hat in ihrem Rückblick auf die Schwerpunkte ihres Programmes hingewiesen: Die Kiwanis-Grundsätze der Freundschaft stärker zu pflegen, zumal dafür die Routine – Meetings nicht ausreichen. Deshalb hat sie zusätzlich die persönliche und ausführliche Vorstellung von Freundinnen und Freunden organisiert, die aus der ersten Erfahrung dem Besser-Kennlernen sehr nützlich sind. Dann hat sie gemeinsame Fahrten und Ausflüge organisiert: ein beeindruckendes Beispiel war der Besuch Opernvorstellung in Neapel. Darüber hinaus hat sie zusammen mit Thea Bachmann mehrfach Geburtstagskinder eingeladen und hervorragend „bekocht“. All diese Dinge haben das persönliche Zusammenrücken der Mitglieder sehr gefördert.
Irene Mandolesi wurde als President Elect präsentiert. Persönlich kennen wir sie ja schon ausführlich aus ihrer interessanten und launigen Vorstellung vom Vorjahr.
Freitag, 21 September 2018
Kiwanis Bozen am Aspingerhof,
Man sieht es ihm nicht an, aber der junge Bauer Harald Gasser aus Barbian mag, wenn er sich anstrengen muss. Früher war er Sozialbetreuer, heute experimentiert er mit alten und seltenen Gemüsesorten, die kaum jemand kennt.
Am Hof, auf dem er aufgewachsen ist, übernahm, war sein erstes Gemüsebeet so groß wie ein Kinderzimmer. Auf 15 Quadratmetern steckte er Samen von 180 aus dem Alltag verschwundenen Sorten in die Erde. Heute baut Gasser 400 Gemüsesorten an. Auf 3.000 Quadratmeter Land. Sein Gemüse verkauft er mittlerweile an die Südtiroler Spitzengastronomie.
Philosophie & Praxis Schon immer hat ihn das Wissen unserer Großeltern um Vielfalt und Ordnung in der Natur fasziniert. Nach dem Einstieg in die Permakultur machte er die ersten Erfahrungen mit der Aussaat von vergessenen Gemüsearten. Es wird keine Monokultur angebaut, sondern auf Sortenvielfalt geachtet, da dies den einzigen Weg hin zur nachhaltigen Bewirtschaftung der Böden darstellt. Die Gestaltung und Bewahrung von Vielfalt ist ein zentrales Anliegen unserer Anbauphilosophie. Deshalb ist er auch Mitglied des Vereins „Arche Noha“; der sich seit mehr als 25 Jahren für den Erhalt und die Entwicklung der Vielfalt der Kulturpflanzen einsetzt.
Montag, 17 September 2018
Ehrenzeichen für Heini Gasser Ehrenmitgliedschaft auf Lebenszeit und Verdienstkreuz des Landes Tirol
„Kunst muss zum Denken anregen, enkprozesse auf den Weg bringen.“ Für sein Engagement um die zeitgenössische Kunst und für seinen unermüdlichen Einsatz um das Museion wurde Heini Gasser mit dem Verdienstkreuz des Landes Tirol ausgezeichnet. Der KC Bozen ist stolz auf sein Mitglied und verleiht Heini Gasser die Ehren-mitgliedschaft auf Lebenszeit. Im Club wurde Heini Gassers Auszeichnung und Ehrung mit einer Torte in Form des Verdienstkreuzes gefeiert
Sonntag, 29 Juli 2018
Ein Herz für Kinder: Kiwanis-Club Bozen spendet neuerlich 20.000.-€
Kiwanis liegen die Menschlichkeit allgemein und dabei Kinder besonders am Herzen. Beim Projekt „Zukunft schenken“ arbeitet der Kiwanis Club Bozen schon seit längerem mit dem BNF in einem Projekt zusammen. Es steht dafür, Ausbildung als Zukunftschance zu sehen.
|