Ende 2028 wird der erste Zug den Brennerbasis-Tunnel passieren. Die Kosten sollen sich auf 9,3 Milliarden Euro belaufen. Von den insgesamt 230 Tunnel-Kilometern mit den zwei Hauptröhren, den Erkundungs- und Logistikstollen, sind bereits 102 km ausgebrochen „Bautechnisch wird der Basistunnel 2027 fertiggestellt, danach erfolgt die Testphase. Die Europäische Union finanziert bis 2019 das Tunnelvorhaben mit 1,7 Milliarden Euro.
Der Klausen überragende Säbener Berg war schon in vorchristlicher Zeit ein Siedlungsplatz und dann ein bedeutender Bischofssitz, bevor dieser nach Brixen verlegt wurde. Urkundlich schon 1027 genannt. Bischof Konrad ließ das Hospital anlegen, nach 100 Jahren wurde der Ort zur Stadt erhoben. Ab dem 15. Jh. war Klausen Sitz eines Berggerichtes, da bei Villanders Kupfer-, Blei- und Silbererze abgebaut wurden.
Hier, wo noch vor einem Jh. reges Künstlerleben herrschte, machte bereits Albrecht Dürer halt. Seither hat Klausen viele Künstler und Dichter in seinen Bann gezogen. Im ehemaligen Kapuzinerkloster wird der sagenhafte Loretoschatz aufbewahrt. Klausen zählt zu den schönsten Altstädten Italiens
Zwischen den mittelalterlichen Mauern des Ansitzes „Zum Steinbock“ lässt es sich gut schwelgen: mit großartigem Essen und erlesenen Weinen. Hier erholt sich BP Heinz Fischer seit seiner Hochzeitsreise in Südtirol und ist ihm seither treu geblieben.