Internes Club-Meeting Jahresprogramm 2022_23 Kiwanis Bozen „schenkt Zukunft“ Club Meeting > 2022/23 Musik ist überall, Alles ist in Schwingung RUN FOR LIFE Weihnachtsfeier Vorstand

Kalender der Aktivitäten des KC Bozen

« Dezember 2023 »
Mo Di Mi Do Fr Sa So
        1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 31

Kiwanis Newsletter

captcha
Durch das Ausfüllen und Abschicken dieses Formulars akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen.

Serving the children
of the world

Jahres-Hauptversammlung

„Zusammen wachsen > zusammenwachsen“, absichtlich in der doppelten Bedeutung. So hat die Präsidentin ihr Motto für das Clubjahr vorgestellt. Es entspricht somit den wichtigen Grundsätzen der „goldenen Kiwanis – Regeln“.

P1160241 P1160237 rechts

Der Past-President Hermann Trojer hat in einem Rückblick an die Aktivitäten der Vergangenheit erinnert. Hernach hat der Schatzmeister Walter Niederfrininger die Finanzsituation des Clubs erläutert. Beachtlichen Summen der Ausgaben für Wohltätigkeit stehen erfreulich hohe Beträge an Spenden und Clubbeiträgen gegenüber, sodaß sich eine gute ausgeglichene Situation ergibt.

Dann wurdeb noch zwei neue Mitglieder aufgenommen

P1160234 P1160236

Anton Ober hat dann die Anfrage des Notstandsfonds und dessen Vorschläge für die Unterstützung junger Menschen im Sinne des Projekts „Zukunft schenken“ berichtet. Die Unterstützung ist eine Art Taschengeld für Aufwände, die nicht leistbar wären und ausgrenzend wirken würden (zB. Computer und Zubehör, Klassenfahrten etc.).

Laufende Unterstützungen werden hingegen vom BNF dosiert und kontrolliert abgewickelt, so hat Günther Bellutti hat die Vorgangsweise nochmals im Detail erläutert und konnte auch alle Zweifel beseitigen. Anschließend wurde noch über die Prioritäten zu den Vorschlägen des BNF abgestimmt. Die Präsidentin hat dann weiter zur Meldung von Alternativ-Vorschlägen aufgerufen.

P1160228 P1160242

Werner Bachmann hat über seine Tätigkeit in der Region berichtet, die die westlichen umliegenden 6 Divisionen von Südtirol-Graubünden miterfasst. Er stellt fest dass das Distrikt die Höchste Anzahl an Clubs hat und auch das international höchste Spenden- Aufkommen pro Kopf der Mitglieder. Wir sind also bei den Schweizern gut aufgehoben.

Die nächste Kultur- und Weinreise für die Schweizer ist schon in Vorbereitung und wird im Frühjahr und wahrscheinlich wieder in der engeren Umgebung von Bozen stattfinden. Es gibt laut Walter bereits jetzt schon viele Anmeldungen.

Gelesen 1216 mal Letzte Änderung am Montag, 18 Oktober 2021 06:17