Zukunft schenken, so lautet ein Projekt, das der Kiwanis-Club Bozen seit nunmehr zehn Jahren mit großer Überzeugung unterstützt. Kiwanis Bozen will damit einen Beitrag leisten für die schulische Ausbildung von in Not geratenen Kindern und Jugendlichen. Angesiedelt ist das Projekt beim bäuerlichen Notstandsfond. Am 16. Juni haben sich die Mitglieder des Kiwanis-Club Bozen auf Schloss Sigmundskron zum Treffen vor der Sommerpause eingefunden. Maria Wiedenhofer, die Jahres Präsidentin des Clubs, begrüßte die Anwesenden und die Gäste sehr herzlich. Zu den Gästen zählte Josef Dariz, Obmann des BNF und dessen Mitarbeiter Andreas Egger,
Franz Sparber, Lt. Governor der Division 22 (Graubünden/Südtirol) und Max Castlunger. Dieser sorgte mit seinem Instrument Steal Pan für ungewöhnliche Klänge und stürmische Rhythmen. Die Stimmung war perfekt. Gemeinsam mit Dr. Anton Ober überreichte Maria Wiedenhofer 15.000 € an Josef Dariz, der sich sehr herzlich für diese Spende bedankte. Das Geld, so Josef Dariz, soll für die Ausbildung junger Menschen und für die Verwirklichung ihrer Träume verwendet werden. Für das Studium von Patrizia beispielsweise, die gerne Ärztin werden möchte. Sie musste nach dem frühen Tod ihrer Mutter viel Verantwortung übernehmen und ihren Vater und ihren Bruder mit allen Kräften unterstützen. Mit viel Fleiß und Ehrgeiz hat sie vor kurzem die Aufnahmeprüfung an der Universität bestanden. Oder für Birgit und Sara, die mit ihrem Universitätsstudium gerade erst begonnen haben, als sie durch tragische Umstände in finanzielle Not gerieten. Die finanzielle Unterstützung der Betroffenen ist nicht einjährig, die jungen Menschen werden über mehrere Jahre begleitet. In den letzten Zehn Jahren, so Josef Dariz weiter, hat der Kiwanisclub Bozen insgesamt 200.000 € für das Projekt „Zukunft schenken“ an den BNF weitergeleitet. „Wir wissen und vertrauen weiterhin darauf“, sagte Dr. Anton Ober, „dass der BNF das Geld optimal einsetzt und weiß, wer es am nötigsten braucht.“ Dr. Anton Ober berichtet bei dem Treffen auf Schloss Sigmundskron auch von einer feinen bemerkenswerten Aktion an der Wirtschaftsfachoberschule Heinrich Kunter. Im Rahmen eines Weihnachtsprojektes unter der Leitung von Frau Prof. Inge Mahlknecht sammelten die Schülerinnen und Schüler 1.940,00 €. Einen Teil davon (632,58 €) übergaben sie dem Kiwanis Club Bozen, der den Betrag auf 1.500 € erhöhte und an das Projekt „Zukunft schenken“ weiterleitete. Das Geld kommt einem Jungen im Alter der Schülerinnen und Schüler zugute, der seine alleinerziehende Mutter durch eine schwere Krankheit verloren hat. Ihr Lächeln war ansteckend, ihre Zuversicht und ihr starker Wille beeindruckend. „Und ihr Lächeln wird immer bleiben“, davon ist der Junge überzeugt. Dass auch die jungen Menschen trotz widriger Umstände wieder lächeln können, das ist der größte und treibende Wunsch des Kiwanis-Clubs Bozen.