|
|
|
News KC Bozen
Serving the children
of the world |
Aktivitäten KC Bozen
Samstag, 14 Januar 2017
Südtiroler Ärzte für die Welt
„Die beste Art Menschen zu helfen, ist es, die Wurzeln in ihrer Heimat zu stärken“ Dr. Pizzecoo führt eindringlich vor Augen, daß es hauptsächlich die Perspektiven-Losigkeiten die Menschen treibt, der Misere in ihrer Heimat zu entfliehen. Verstärkt wird dieser Drang nach einer besseren Welt durch die Illusion der Bilder aus Europa, die durch die digitalen Medien über Smartphones und Fernsehen verbreitet wird. Und die Menschen klammern sich an das Bild von den „gebratene Tauben“, die durch die Lüfte in Europa fliegen und wollen auch trotz des Risikos des Nicht-Überlebens der Überfahrt dort hinkommen.
Montag, 19 Dezember 2016
Weihnachten und "Zukunft schenken" Beim Weihnachtstreffen hat der Präsident eine Überblick über die Aktivitäten des letzten Halbjahrs und einen Ausblick auf die folgende Zeit im Neuen Jahr vermittelt. Mit großer Aufmerksamkeit haben dann die Mitglieder einen Bericht der Vertreterin des „Bäuerlichen Notstandsfonds“, Frau Kathi Mittermair, verfolgt, deren Begeisterung für das Sozialprojekt spürbar war.
Ein Beispiel aus der Tätigkeit des BNF: Tod der FamilienmutterP1150311 Die Mutter von zwei Kindern war über mehrere Jahre krank und hatte einen langen Leidensweg hinter sich. Heuer mussten sich ihre Lieben für immer von ihr verabschieden. Ihr Ehemann hatte sie während dieser Zeit betreut und die Kinder, welche die Pflichtschule besuchen, begleitet. Gemeinsam müssen sie nun mit der neuen Situation fertig werden und weiterleben. Helfen wir dem Witwer und den Kindern auf ihrem weiteren Lebensweg und schenken den Kindern eine Zukunft.
Sonntag, 20 November 2016
Europapolitik vor dem Abgrund: Quo vadis?
Beängstigend sieht die Zukunft Europas vor dem Szenario des Populismus und Nationalismus aus. „Quo vadis Europa?“ fragte sich der Europa-Parlamentarier Herbert Dorfmann in seinem Impulsreferat vor dem Kiwanis-Club Bozen am letzten Donnerstag im Kolping-Saal. Die Politik der demokratischen Welt auf beiden Seiten des Atlantiks steht offenbar vor einer Zeitenwende. Das Problem dabei ist, daß es die Etablierten in der Führung nicht erkennen, oder nicht wahrhaben wollen. Doch aussitzen kann man das sicher nicht.
Samstag, 22 Oktober 2016
Jahres-Hauptversammlung
Am 13.10. wurde auch die Jahres-hauptversammlung abgehalten. Vorstands und Kassabericht wurden einstimmig angenommen. Darüber hinaus wurde Günther Bellutti, seit der Gründung des Clubs dessen Seele, für seine Verdienste geehrt und Lt. Governor Werner Bachmann überreichte ihm alle Plaketten, die ihn als solche ausweisen. Sein Revers mit den Kiwanis-Symbolen erinnert dabei an die Brustflächen von hohen Offizieren, nur daß seine Verdienste viel mehr wert sind.
Samstag, 22 Oktober 2016
Südtiroler Kinderdorf, Leitbild und Aufgaben
Am 13.10 hat uns Heinz Senoner, der Direktor des Kinderdorfes, in einem beeindruckenden und mitreißenden Referat die aktuelle Idee und die Lage des Südtiroler Kinderdorfes nähergebracht. Wir konnten bisher unbekannte Seiten kennenlernen, das Prinzip der Augenhöhe in der Kommunikation und das der Professionalität. Und wir haben eine überraschende Vorstellung von der Höhe des finanziellen Aufwandes bekommen. Dazu haben wir die Einsicht gewonnen, daß der hohe finanzielle Aufwand für eine Eingliederung schwieriger Fälle in das Gesellschaftsleben in der Gesamtrechnung des ökonomischen Aufwandes gegenüber gescheiterten Existenzen sehr vorteilhaft ist.
Samstag, 08 Oktober 2016
2.289,90 € Spenden für das Kinderdorf > Benefiz-Konzert Meran der 7 südtiroler Kiwanis-Clubs
Der Scheck, welcher vom Kiwanis Club Bozen nach dem Konzert dem Kinderdorf übergeben wurde, hat nicht mit dem Benefizkonzert direkt zu tun, sondern ist das Ergebnis Einer Wohltätigkeits-Aktivität des Clubs Bozen alleine. .
Montag, 03 Oktober 2016
Presseecho zum Jahresprogrammpunkt: "Denk Dir ein neues Bozen"
Freitag, 23 September 2016
Kiwanis-Club Bozen > 16.000.- € für das KinderdorfDer Kiwanis-Club Bozen hat anläßlich der Zusammenkunft beim Konzert in Meran dem Direktor des Kinderdorfes Senoner aus seiner Benefiz-Tätigkeit 16.000.- € übergeben.
Sonntag, 18 September 2016
Kiwanis-Club Bozen > 16.000.-€ für das Kinderdorf
der bei dieser Gelegenheit 16.000.-€ zu Gunsten des Kinderdorfes gespendet hat
Freitag, 16 September 2016
Erstes Meeting mit Amtsübergäbe und Programm-Vorstellung P1140904 Programm für das Clubjahr 2016/17 15.09. Erstes Meeting mit Amtsübergäbe und Programm-Vorstellung Die Past-Präsidentin Paulina Schwarz hat die Amtsgeschäfte dem neuen Präsidenten Armin Kienzl übergeben. Dabei hat Sie einen Rückblick auf das vergangene erfolgreiche Clubjahr dargelegt, auf das großartige Spenden-Ergebnis speziell zu Gunsten des Kinderdorfes hingewiesen, und Armin einen sehr interessanten Ausblick auf das neue soeben begonnene Clubjahr vermittelt.
Mittwoch, 14 September 2016
Benefizkonzert der Südtiroler Kiwanis –Clubs Südtiroler Jugendblasorchester unter der Leitung von Josef Feichter vom 3. September 2016 im Kursaal von Meran Es war ein faszinierender Abend - eine einzigartige Leistung des Dirigenten und des Orchesters! Dieser besondere Konzertabend begann mit der Sammlung der instrumentalen Tänze "Danserye' von Tielman Susato Originalzitate der Blechbläser werden immer wieder von den Holzregistern getragen und verleihen dieser imposanten und andächtigen Musik eine zusätzliche Leichtigkeit.
Montag, 13 Juni 2016
Südtiroler Jugendblasorchester. 03.09.2016, MeranAm 03. September ist im Kurhaus ein Benefizkonzert für das Südtiroler Kinderdorf organisiert. Beginn 20:30 h, Dirigent Josef Feichter, Werke von Tilman Susato „The Dansereye“ und Richard Strauß „eine Alpensymphonie“
Das Südtiroler Jugendblasorchester ist vom VSM 2005 mit dem Ziel ins Leben gerufen worden, gut ausgebildeten, talentierten und musizierfreudigen jungen Musikerinnen und Musikern aus Südtirol die Entwicklungs-Möglichkeit zu geben. Sie sollen unter der Leitung eines renommierten Dirigenten und hoch qualifizierten Lehrkräften interessante, sinfonische Blasorchesterliteratur einstudieren und aufführen, die auch höheren musikalisch-künstlerischen Ansprüchen gerecht werden. Im Jahre 2005 hat der oberösterreichische Dirigent und Pädagoge Karl Geroldinger das Orchester mit großem Erfolg übernommen. In den darauf folgenden drei Jahren stand der bekannte Komponist und Dirigent Thomas Doss auf dem Dirigentenpult. Auf ihn folgte der renommierte Musikpädagoge Prof. Peter Vierneisel aus Memmingen. Im Jahr 2014 übernahm Josef Feichter aus Südtirol die musikalische Leitung des Südtiroler Jugendblasorchesters. Bereits zwei Mal nahm das Orchester an der „Mid Europe“ in Schladming teil und konzertierte bei den „Gustav-Mahler-Musikwochen“ in Toblach.
Montag, 13 Juni 2016
Jahresabschluß- Meeting der Mitglieder und Gala-Essen mit PartnernDabei hatten wir zwei neue Mitglieder in unserem Clubs willkommen geheißen: Irene Kusstatscher und Hannes Loacker, und einen Auffrisch-Vortrag von Toni Ober zum Thema Patientenverfügung.
und am 8.Juni das Abschluß-Abendessen mit Partnern. Dabei wurde Rückblick auf das Clubjahr 2015/16 gehalten: Der Bericht von der Weinreise der Schweizer Freunde war ein einziges Erfolgs-Erlebnis. Das haben zahllose Mails der Teilnehmer begeistert betätigt.
Montag, 30 Mai 2016
Kultur- & Weinreise 2016 Schon zum fünften Mal durften wir als Kiwanis-Club Bozen unsere Clubfreunde aus der Schweiz zu einer dreitägigen Runde in Südtirol entlang der Kultur- und Weingüter unseres Landes begleiten. Ein würdiger Anlaß zur Freude der Teilnehmer, und dessen Reinertrag der Wohltätigkeit in Südtirol und dem bäuerlichen Notstandsfonds zufließt! https://picasaweb.google.com/113388418794843059943/6291600367902636529?authuser=0&;authkey=Gv1sRgCPLozJGA_un6PQ&feat=directlink
Mittwoch, 13 April 2016
Bühne frei für junge Musiker Ein Benefiz-Konzert des Kiwanis-Clubs Bozen In Zusammenarbeit mit den Musikschulen Bozen, Überetsch (Mittl. Etschtal), Unterland Freitag, 8.4.2016 19.30 Uhr Aula Magna der Fachoberschule für Landwirtschaft, Auer
Prima la musica ist der größte österreichische Jugendmusikwettbewerb und richtet sich an Kinder und Jugendliche bis zu 19 Jahre (im Ensemble bis 21 Jahre), die Freude am Musizieren und am musikalischen Wettstreit haben und etwas Besonderes in der Musik leisten wollen teilnahmeberechtigt sind junge Musiker/innen aus Österreich und Südtirol Die besten Teilnehmer/innen der Landeswettbewerbe werden zum Bundeswettbewerb eingeladen
Programm> Teilnehmer und Preisträger
Mittwoch, 13 April 2016
das Jahrhundert-bauwerk des 21. Jh., Brenner-BasistunnelMit Tempo 250 wird es im Brenner-Basistunnel durch die Alpen gehen. Es entsteht der längste Tunnel der Welt, und wenn er fertig ist, braucht der ICE von München nach Verona weniger als drei Stunden. Der Kiwanis-Club Bozen hat sich bei einer Besichtigung von der Grandiosität des Bauwerks überzeugen können. Für mehr Beweglichkeit der Menschen und den Transport wurden im 19. Jh. die Eisenbahnen gebaut und im 20. Jh. waren es die Autobahnen. Der BBT ist das Jahrhundert-bauwerk des 21. Jh., der für höhere Mobilität seiner Bürger und den raschen Austausch von Waren in Europa sorgt.
Freitag, 26 Februar 2016
Im Teufelskreis überholter politischer Systemlogik Der Kiwanis Club Bozen hat einem Gesprächs-Abend am Freitag, den 26.Februar 2016, mit DI Franz Fischler verbracht: Der frühere EU- Kommissar und jetzt Präsident des Forums Alpbach spricht über das "Burn Out von Systemen, im Teufelskreis überholter politischer Systemlogik", mit anschließendem Dialog mit dem Publikum. Es moderiert Klaus Egger.
http://www.raibz.rai.it/de/index.php (Mediathek> Tagesschau vom 26.02.)
"Wie ökonomischer Universalismus und politischer Sachzwang uns und unsere Zivilisation zugrunde richten können, und was man dagegen tun kann"
Es ist nicht nur falsches, ungenügendes und zu spätes politisches Handeln, das für viele Fehlentwicklungen unserer Zeit verantwortlich ist, sondern es sind genauso auch viele überholte wissenschaftliche Theorien und Konzepte, die – durch die Politik instrumentalisiert – besonders großen Schaden anrichten. Es kann aber jetzt nicht nur darum gehen Anamnese zu betreiben, sondern es muss die Frage nach zukunftsträchtigen politischen Konzeptionen im Zentrum stehen.
Dienstag, 12 Januar 2016
Patientenverfügung und OrganspendeVortrag Prim. Dr. Heidegger, Donnerstag, den 14.01.2016
> Patientenverfügung: Dank den Fortschritten der modernen Medizin können heute viele Krankheiten geheilt oder zumindest in ihrem Verlauf positiv beeinflusst werden. Insbesondere sind die Möglichkeiten enorm gewachsen, menschliches Leben auch bei schwersten Unfällen und Erkrankungen zu erhalten.
Sonntag, 13 Dezember 2015
Rückblick 2015 und wahre WeihnachtsgeschichtenRückblick und wahre Weihnachtsgeschichten Letztens hat sich der Kiwanisclub Bozen im Hotel Laurin zum Weihnachtstreffen eingefunden. Die Präsidentin Paulina Schwarz hat in ihrer Rede an die Mitglieder und Partner im Rückblick und über ein erfolgreiches Jahr 2015 gesprochen. Es ist gar nicht so selbstverständlich, meint sie, daß ein Clubleben so gut funktioniert und die Organisation auch meist vorbildlich klappt; daß eine Vorsitzende das gute Gefühl der Rückendeckung bei ihrer Arbeit hat. Es sei der Zusammenhalt der Mitglieder und das Engagement einer ganzen Gruppe, begonnen beim Vorstand, dem früheren führenden Exponenten des Clubs, von neuen Mitgliedern und den überaus aktiven Partnern. |