|
|
|
Serving the children
of the world |
Aktivitäten KC Bozen
Montag, 07 Dezember 2015
Ploner-Weinhof: Alte Werte , neue Ideen, behutsam konservativ und überraschend kreativ.Ploner-Weinhof Alte Werte , neue Ideen, behutsam konservativ und überraschend kreativ.
Der Kiwanisclub Bozen hat das Nützliche seiner Mitgliederversammlung mit dem Angenehmen einer Kellertour und Weinkost beim Plonerhof in Marling verbunden.
Über Meran hat die Familie des Clubmitglieds Erhard Tutzer mit großer Achtsamkeit ein Anwesen der ganz anderen Art geschaffen: ein Obsthof mit Apfelanbau wurde in einen Weinhof mit bis zu 40% steilen Rebenreihen verwandelt.
Montag, 16 November 2015
Terror und Religion Wie gefährlich ist der Islamische Staat?
Terror und Religion Wie gefährlich ist der Islamische Staat? Einen Tag vor den Anschlägen von Paris: der Kiwanis Club Bozen am Donnerstag, den 12.11.2015. Ulrich Ladurner, Auslandsredakteur der "ZEIT", Kriegsberichterstatter und Buchautor. Er ist viele Jahre durch den Nahen Osten gereist und vor dem vollbesetzten Saal berichtet er brandaktuell und ausgewogen über Erfahrungen und Einschätzungen der Lage. Der Nahe Osten versinkt im Krieg. Einer der Protagonisten dieses Krieges ist eine Organisation namens "Islamischer Staat" (IS).
Freitag, 09 Oktober 2015
Gesundheit und Harmonie aus der Natur
Der Kiwanis-Club Bozen hatte beim Besuch des Unternehmens Loaker- Remedia in Neumarkt eine ganz besondere Erfahrung in einem ganz besonderen Unternehmen erlebt. Das Unternehmen beschäftigt sich mit Homöopathie, Phytotherapie und Floritherapie. Frau Dr. Silke Kofler hat den Kiwanern in erfrischend pragmatischer Art Sinn und Zweck der natürlichen Heilung nähergebracht. Sie baut - frei von jedem in der Homöopathie mitunter vorkommendem pseudoreligiösen Gehabe - ihre Erläuterungen auf einfach nachvollziehbarer und natürlichen Logik auf. Sie begeistert damit ihre Zuhörer, gewinnt Zweifler und bekehrt viele davon zu neuen Anhängern der komplementären Natur-Heilung.
Freitag, 11 September 2015
Amsübergabe 2015 auf 2016
Der scheidende Präsident Klaus Egger hat mit einem Rückblick auf das abgelaufene Jahr begonnen und dazu einige markante Punkte hervorgehoben: Die Podiumsdiskussion mit dem Landeshauptmann und führenden Menschen aus der Wirtschft und dai 100-Jahr-Feir mit dem Projekt "Zkunft schenken" mit dem Bäuerlichen Notstandsfonds Dann hat er die Geschäfte seiner Nachfolgerin, Paulina Schwarz übergeben. Ihr Motto für ihr Amt ist: "Wir sind nicht nur verantwortlich für das, was wir tun, sondern auch dafür, was wir nicht tun". Sie hat dann so das Programm für das neue Clubjahr vorgestellt:
Donnerstag, 27 August 2015
Abschluß des Clubjahres mit dem Lt. Governor als Gast
Das Amt des Lt. Governor hat nun Silvio Catrina übernommen. In seiner Begrüssungsrede unterstrich er wie wichtig es für Kiwanis ist, dass Freundschaften gelebt und Grenzen überwunden werden. Als Lt. Governor Elect wurde KF Werner Bachmann vom KC Bozen ernannt.
Mittwoch, 26 August 2015
Kultur und Weinreise 2015
Wein-Kultur, zwischen Südtirol und der Schweiz Der ganze Kultur- und Weinanlass des KC Bozen war ein Erlebnis, sowohl für die Veranstalter, als auch für die Schweizer Gäste:
„Es war für alle eine unvergessliche Zeit bei Euch. Wir werden noch lange davon zehren können. Mir scheint es, als seien die Schweiz und das Südtirol gerade nochmal ein gutes Stück zusammengerückt!“ So der Original-Ton. Interessant dabei ist, daß sich die Südtiroler Kiwanis-Clubs mit ihren humanitären, vor allem den Kindern gewidmeten Zielen, zum internationalen Distrikt Schweiz-Lichtenstein-Südtirol zählen
Dienstag, 25 August 2015
100 Jahre Kiwanis„Zukunft schenken“ mit Kiwanis Club Bozen : Anlass der Feierlichkeiten beim Griesbauerhof in Rentsch/Bozen des Kiwanis Club Bozen und die Spendenübergabe an Sepp Dariz, Obmann des Bäuerlichen Notstandsfonds (BNF), ist das 100-jährige Bestehen des Kiwanis Club International. Ziele sind karitatives Engagement für andere Menschen und die Freundschaftspflege unter den Mitgliedern. Die Clubs verfolgen auf regionaler und lokaler Ebene Projekte, um anderen Menschen, insbesondere Kindern, zu helfen.
Donnerstag, 05 Februar 2015
Südtirols Wirtschaft Quo Vadis?Das Ende einer Sackgasse oder der Aufbruch in neue Zeiten?
Ein Thema, das uns alle angeht, ein Kreis promineneter Gespächsopartner und ein zahlreich erschienenes Publikum - damit waren am Donnerstag, 5. Februar alle Voraussetzungen erfüllt für einen spannenden Diskussionsabend, zu dem der Kiwanis-Club Bozen ins Pastoralzentrum eingeladen hatte.
Präsident Klaus Egger, der auch als Moderator fungierte, konnte als Gäste begrüßen: • Arno Kompatscher, Landeshauptmann • Tony Tschenett, ASGB-Vorsitzender • Walter Steinmair, Wirtschaftswissenschaftler • Günther Reifer, Unternehmensberater • Michl Seeber, Geschäftsführer Leitner AG
Donnerstag, 04 September 2014
Ämterübergabe am 4.September 2014Am 4. September fand im Hotel Laurin die Ämter-Übergabe statt.Die Präsidentin Walli Geier übergab das Amt an Klaus Egger. President elect ist Paulina Schwarz.
Freitag, 18 April 2014
Kultur- und Weinreise 2014 - ein voller Erfolg
Vom 9. bis 11. Mai 2014 konnten wir 55 Kiwanis-Freunde aus der Schweiz willkommen heißen.
Freitag, 20 April 2012
Jahresprogramm 2017 / 18 Die Past-Präsidentin Paulina Schwarz hat die Amtsgeschäfte dem neuen Präsidenten Armin Kienzl übergeben. Dabei hat Sie einen Rückblick auf das vergangene erfolgreiche Clubjahr dargelegt, auf das großartige Spenden-Ergebnis speziell zu Gunsten des Kinderdorfes hingewiesen, und Armin einen sehr interessanten Ausblick auf das neue soeben begonnene Clubjahr vermittelt 13. Oktober
Vortrag von Direktor Heinz Senoner zum Südtiroler Kinderdorf Jedes Kind erhält die Möglichkeit, sich altersgemäß zu entwickeln, und wird in seiner Entfaltung bestärkt. Dabei ist über die Grundversorgung hinaus adäquate Begleitung im schulischen Bereich sichergestellt. Auch die Freizeitgestaltung wird gefördert. Zudem stehen Angebote zur Bearbeitung der speziellen Familiengeschichte zur Verfügung 17 November. "Status Quo in Europa" Vortrag von Herbert Dorfmann, Eurpa-Abgeordneter Dorfmann ist Mitglied sowohl der italienischen als auch der österreichischen Delegation der EVP. Seit Oktober 2014 hat Dorfmann das Amt des Präsidenten der Europäischen Parlamentarischen Gesellschaft (EPG) inne. 15.Dezember Weihnachtsessen im Laurin 12.Jänner Ärzte ohne Grenzen
Dr. Antonio Pizzecco Die Südtiroler Ärzte für die Welt sind eine frei gegründete Organisation ohne Gewinnabsichten (ONLUS). Die Mitglieder des Vereins sind ehrenamtlich tätig, ihr Einsatz erfolgt ohne Vergütung, ausschliesslich aus Solidarität und sozialem Bewusstsein. Der Verein Südtiroler Ärzte für die Welt stützt sich auf das Wissen und die Erfahrung von Ärzten, die bereits in Entwicklungsländern tätig waren und auf die Zusammenarbeit mit nationalen und internationalen Organisationen. Es werden sowohl eigene Projekte initiiert und durchgeführt wie auch Aktivitäten anderer Organisationen unterstützt. 09.Februar Caroma - Kaffe-Rösterei Völs Valentin Hofer, der Kaffee-Missionar Italienweit ist Valentin Hofer der erste Röstmeister, der sich „Kaffee Experte“ und „Chef Diplom Kaffeesommelier“ nennen darf. Diese Fachbezeichnungen sind von der europäischen Wirtschaftskammer in Brüssel anerkannt. Von den drei Expertenlehrgängen, profitieren Kunden von Caroma durch die vorzügliche Qualität der Produkte und durch Kurse und Schulungen, in denen profundes Wissen rund um den Kaffee an all jene weitergegeben wird, die in ihren Häusern mit anspruchsvollen Gästen zu tun haben. 16.März Bozen SÜD
Vortrag Prof. Psenner (Eurak) und Heini Gasser Denk' dir ein neues Bozen-Süd Stadtplanung kann auch von unten nach oben angegangen werden am Beispiel Think Tank Süd. Design-Studierende der Uni Bozen, betreut von Prof. Antonino Benincasa, und Architekturstudierende der Uni Innsbruck, betreut von Arch. Dr. Robert M. Veneri, haben unter dem Namen Think Tank Sud gemeinsam ein Projekt zur Aufwertung und Neugestaltung der Industriezone Bozen für das Jahr 2030 entwickelt. Diese Thema hat auch der neue Präsident Armin seine Begeisterung für das Projekt erklärt und mit der Riesen-Chance begründet, die durch diesen Pol der Innovation in Südtirol entstehen kann und wird. 06. April
Digitalisierung – Auswirkung auf Wirtschaft und Gesellschaft.
Vortrag von Prof. Kurt Matzler
Kurt Matzler ist Professor an der Freien Universität Bozen und Gastprofessor an der Universität Innsbruck.
Er ist wissenschaftlicher Leiter des Executive MBA am MCI in Innsbruck. Kurt Matzler ist Autor von mehr als 300 wissenschaftlichen Artikeln und mehreren Büchern, darunter Ko-Autor der deutschen Ausgabe des Innovator’s Dilemma, einem der sechs wichtigsten Managementbücher überhaupt (Economist). Sein neuestes Buch „Digital Disruption“ ist vor kurzem im Vahlen Verlag erschienen. Kurt Matzler beschäftigt sich mit den Themen Innovation, Leadership und Strategie. Google Scholar listet ihn unter die Top 20 Strategieprofessoren Europas und unter die Top 50 der Welt. Kurt Matzler ist Finisher des Race Across America 2016 in einem Rotary 4-er Team, mit diesem Projekt konnten 300.000 Dollar an Spendengelder zur Ausrottung der Kinderlähmung generiert werden.
11.Mai Internes Meeting mit Neuwahlen
19. bis 21. Mai Wein & Kulturreise der Schweizer Kiwanis-Freunden
Bisher schon fünf Mal durften wir als Kiwanis-Club Bozen unsere Clubfreunde aus der Schweiz zu einer dreitägigen Runde in Südtirol entlang der Kultur- und Weingüter unseres Landes. Die nächste Reise geht ins Überetsch und ins Unterland. Schloß Velseck, die legendäre Haderburg und das Museum Kurtatsch werden Eckpunkte; wieder ein würdiger Anlaß und zur Freude der Teilnehmer, dessen Reinertrag der Wohltätigkeit in Südtirol, dem Kinderdorf oder dem bäuerlichen Notstandsfonds zufließt!
15. Juni Abschlußessen .
|