Beim kurzen Rückblick auf das abgelaufene Clubjahr stand natürlich der jähe Abbruch der Tätigkeit aufgrund der Corona-Pandemie im Mittelpunkt. Trotzdem konnte der Club bis zum Februar dieses Jahres auf ein abwechslungsreiches Clubjahr zurückblicken. Die Vollversammlung stand ganz im Zeichen des Aufschwungs, den nach wie vor bestimmenden Vorgaben aufgrund der Pandemie gleichzeitig mit Respekt und einer ordentlichen Portion Optimismus zu begegnen. Der neue Clubpräsident Josef Unterholzner stellte sein ambitioniertes Programm für das Clubjahr 20/21 vor und musste gleichzeitig auf den notwendigen Umstand hinweisen, dass das seit 1972 jährlich stattfindende Kiwanis-Törggelen, bei welchem unter normalen Umständen zahlreiche Kiwanis-Freunde aus verschiedenen Ländern anreisen, dieses Jahr leider abgesagt werden muss. Die logistischen Herausforderungen, die Auflagen und schlussendlich die Verantwortung wäre zu groß gewesen. Da der Kiwanis-Club Meran ja bekanntlich zum Distrik Schweiz zählt, berichtete Unterholzner auch von seiner Reise zur Kiwanis-Delegiertenkonferenz im September nach Bern und den „Präsidenten-Day“ in Zurück. Ein besonderer Höhepunkt im bevorstehenden Clubjahr wird das „Kiwanis-Youth-Camp“ sein, welches für August 2021 geplant ist. Kiwanis-Jugendliche aus ganz Europa werden in Meran erwartet, um hier spannende Workshops und Tage der Gemeinschaft zu erleben.
Neben Josef Unterholzner als Club-Präsident stellt sich der neue Vorstand im Kiwanis-Club Meran wie folgt zusammen: Vize-Präsident Egon Raffeiner, Sekretär Martin Geier, Schatzmeister Hans Rieper, Direktor Hansjörg Donà, Chairman-PR Theo Hendrich, Präsident Elect Alexander Laimer, Past Präsident Erwin Seppi.