Dann wurdeb noch zwei neue Mitglieder aufgenommen
Anton Ober hat dann die Anfrage des Notstandsfonds und dessen Vorschläge für die Unterstützung junger Menschen im Sinne des Projekts „Zukunft schenken“ berichtet. Die Unterstützung ist eine Art Taschengeld für Aufwände, die nicht leistbar wären und ausgrenzend wirken würden (zB. Computer und Zubehör, Klassenfahrten etc.).
Laufende Unterstützungen werden hingegen vom BNF dosiert und kontrolliert abgewickelt, so hat Günther Bellutti hat die Vorgangsweise nochmals im Detail erläutert und konnte auch alle Zweifel beseitigen. Anschließend wurde noch über die Prioritäten zu den Vorschlägen des BNF abgestimmt. Die Präsidentin hat dann weiter zur Meldung von Alternativ-Vorschlägen aufgerufen.
Werner Bachmann hat über seine Tätigkeit in der Region berichtet, die die westlichen umliegenden 6 Divisionen von Südtirol-Graubünden miterfasst. Er stellt fest dass das Distrikt die Höchste Anzahl an Clubs hat und auch das international höchste Spenden- Aufkommen pro Kopf der Mitglieder. Wir sind also bei den Schweizern gut aufgehoben.
Die nächste Kultur- und Weinreise für die Schweizer ist schon in Vorbereitung und wird im Frühjahr und wahrscheinlich wieder in der engeren Umgebung von Bozen stattfinden. Es gibt laut Walter bereits jetzt schon viele Anmeldungen.