Kiwanis Adventskonzert 2022 KC Bruneck – Endlich wieder Krapfen! Eine uralte Tradition wird fortgeführt ABGESAGT 12. Kiwanis Adventskonzert am 28.November 2021 18:00 im Ragenhaus Bruneck, auf ein Neues! Kiwanis Club Bruneck Ämterübergabe Eine uralte Tradition neu belebt Notebooks für Home-Schooling Neuer Vorstand des KC Bruneck Krapfenaktion 2020 Archäologie des 1. Weltkriegs. Zwischen Dolomiten und Ortlerfront

Kalender der Aktivitäten des KC Bruneck

« Dezember 2023 »
Mo Di Mi Do Fr Sa So
        1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 31

Kiwanis Newsletter

captcha
Durch das Ausfüllen und Abschicken dieses Formulars akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen.

Serving the children
of the world

Eine uralte Tradition neu belebt

Neujahrskarte 2021 4.Version Seite 2

Der Kiwanis Club Bruneck legt nach 200 Jahren wieder eine Neujahrsentschuldigungskarte auf, deren Verkaufserlös einem karitativen Zweck zugeführt wird. Zu Beginn dieser Aktion wurde die Karte Nr. 56 an den Brunecker Bürgermeister  Roland Griessmair vom Präsidenten des KC Bruneck Peter Mölgg mitdem Künstler Wolfgang Zingerle übergeben. Die ca. A4 große Karte wurde in einer limitierten Auflage von 150 Stück gedruckt. Jedes Bild wird vom Künstler nummeriert und handsigniert und ist zum Preis von 50 Euro über die Apotheke von Zieglauer in Bruneck erhältlich. Der Erlös aus dieser Aktion kommt einer Familie aus dem Pustertal zugute.

Der Kiwanisclub Bruneck hat heuer die Tradition der Neujahrsentschuldigungskarten wiederaufleben lassen. Diese Neujahrsgeschenke dienten als „Entschuldigung“ wenn ein persönlicher Besuch bei Verwandten und Freunden nicht möglich war. Diese Karten wurden in Bruneck seit 1821 gedruckt und der Verkaufserlös dieser Aktion für soziale und karitative Zwecke verwendet.

Das Motiv der Karten waren meist Heiligendarstellungen, markante Gebäude, die kürzlich gebaut wurden oder aktuelle Ereignisse. Daran wollte der KC Bruneck wieder anknüpfen. Deshalb wurde der bekannte Künstler Wolfgang Zingerle engagiert, der seine Interpretation der Corona-Pandemie als rotes Band auf seinem aktuellen Photo von Bruneck darstellt: Corona als durchgängiges Band, welches sich über das Jahr 2020 durch das ganze Tal zog. Bruneck war auch eine rote Zone und für einige Wochen wie ausgestorben. Die Einsamkeit, die diese Situation mit sich brachte, kann man im Bild förmlich spüren. Der wolkenverhangene Himmel und der in der Dunkelheit liegende Kronplatz zeigen die düstere Stimmung und lassen die Ungewissheit erahnen.

Aber im rechten oberen Eck kämpft bereits sich die Sonne durch den Nebel und gibt uns neue Hoffnung.

Die Karte Nr. 56 wurde an den Bürgermeister von Bruneck Roland Griessmair vo, Präsidenten des KC Brunecks und dem Künstler Wolfgang Zingerle übergeben. Die Nr. 56 steht für das Gründungsjahr 1256 von Bruneck.

Gelesen 1410 mal Letzte Änderung am Samstag, 19 Dezember 2020 14:27