Kiwanis Adventskonzert 2022 KC Bruneck – Endlich wieder Krapfen! Eine uralte Tradition wird fortgeführt ABGESAGT 12. Kiwanis Adventskonzert am 28.November 2021 18:00 im Ragenhaus Bruneck, auf ein Neues! Kiwanis Club Bruneck Ämterübergabe Eine uralte Tradition neu belebt Notebooks für Home-Schooling Neuer Vorstand des KC Bruneck Krapfenaktion 2020 Archäologie des 1. Weltkriegs. Zwischen Dolomiten und Ortlerfront

Kalender der Aktivitäten des KC Bruneck

« Oktober 2023 »
Mo Di Mi Do Fr Sa So
            1
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30 31          

Kiwanis Newsletter

captcha
Durch das Ausfüllen und Abschicken dieses Formulars akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen.

Serving the children
of the world

Aktivitäten KC Bruneck

Montag, 26 September 2022

KC Bruneck neuer Vorstand 2022/2023

Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen“.

Mit diesem Leitspruch läutete Carlo Sacchi aus Bruneck seine Amtsperiode als Präsident des Kiwanis Clubs Bruneck ein. Carlo Sacchi stellte den neuen Vorstand mit den diversen Aufgaben vor, sowie auch das Jahresprogramm 22/23 mit den Vorträgen und Referenten. Die Themen sind heuer rund um die Gesundheit. Energie und Kunst gesetzt. Auch für das kommende Amtsjahr stellt die aktuelle Corona Pandemie und Energiekrise eine Herausforderung an die Organisation, aber unser Augenmerk richtet sich trotzdem auf unsere Serviceleistung an unserer Gesellschaft.

Nach einem Jahr coronabedingter Pause konnten wir heuer endlich wieder die Kiwanis-Krapfen Aktion durchführen. Dank der Mithilfe unseres Clubmitgliedes und Konditors Paul Götsch und unserer Kiwanisfreunde konnten wir heuer die 10.000er Marke sprengen.

Besonders gut angekommen ist die Ausfuhr der Krapfen mit einem Radoldtimer, den wahrscheinlich viele noch von ihrer Kindheit am Bahnhof Bruneck kennen. Nach kurzer Testfahrt konnten unsere Mitglieder Philipp und Christian den Geschäften in der Brunecker Stadtgasse die Krapfen direkt zustellen. Was für eine Gaudi.

Ein besonderer Dank gebührt natürlich allen Abnehmern die sich hier beteiligt haben. Der Erlös dieser Aktion wurde Don Massimiliano übergeben, welcher in Bruneck einen Treffpunkt für Jugendliche betreibt, um einen grösseren Wasserschaden zu reparieren.

 

AF393050-47AF-44EF-8A13-B4E2F90BAEBB Der Kiwanis Club Bruneck legt nach 200 Jahren die zweite  Neujahrsentschuldigungskarte auf, deren Verkaufserlös einem karitativen Zweck zugeführt wird. Zu Beginn dieser Aktion wurde die Karte Nr. 1 an den Brunecker Bürgermeister  Roland Griessmair vom Präsidenten des KC Bruneck Dietmar Burger mit der Künstlerin Gerda

Auch heuer zwingen uns die Ereignisse rund um die Pandemie das Konzert wieder abzusagen, Wir setzen alles daran, dies im kommenden Jahr wieder aufzulegen und bedanken uns bei den Gruppen welche sich bereit erklärt haben uns zu unterstützen.

 

Endlich ist es wieder soweit, am 28. November 2021 findet im Ragenhaus in Bruneck wieder unser traditionelles Adventskonzert statt. Nachdem wir letztes Jahr das Event coronabedingt aussetzen mussten, setzen wir dieses Jahr alles daran diesen Augenblick der musikalischen Stille und Begegnung wieder durchführen zu können.

Auch dieses Jahr haben sich mehrere Musikgruppen bereit erklärt, diese Veranstaltung zu unterstützen damit dieser Erlös wieder einer Familien in Not in unserer näheren Umgebung zugeführt werden kann. Weitere Details werden wir noch bekannt geben.

Begrenzte Teilnehmerzahl auf 180 Personen.

Der geplante Einlass beginnt um 17:30, Reservierungen werden keine entgegengenommen, es gelten aber die aktuellen Corona-Regeln zum Eventdatum. Ein gültiger Green-Pass ist in jedem Fall erforderlich.

Durch den Abend führt wieder unser altbewährter (aber noch immer junggebliebener) Toni Taschler.

Wir freuen uns auf Euer Kommen und Eure Freiwillige Spende

Kiwanis Club Bruneck

Zu den Gruppen:

Hornensemble Bruneck

Bläsergruppen gehören seit jeher in die traditionelle Advents- und Weihnachtszeit im alpenländischen Raum. Martin Pescolderung, Lukas Grünfelder, Vigil Kronbichler und Astrid Bär Schwärzer fanden 2007 in der Musikschule zusammen und spielen seither regelmäßig und zu verschiedensten Anlässen in Kirchen und auch gern im Freien. Ist noch eine tiefe 5. Stimme notwendig, hilft dankenswerterweise Andreas Schwärzer mit der Tuba aus. Der weiche, volle Hornklang ist charakteristisch für das Hornensemble Bruneck und passt wunderbar in die beginnende Adventzeit.


VE 2000 - Interdisziplinäre Vokalkunst

Das VokalEnsemble 2000 wurde 2019 von einer Handvollleidenschaftlicher Sängerinnen aus Bruneck gegründet. Bereits seit der Kindheit durch gemeinsames Singen und Musizieren in verschiedenen Chören verbunden, vereint die Vokalistinnen eine Begeisterung für die unterschiedlichen Ausprägungen künstlerischen Ausdrucks. VE2000 versteht sich als musikalisches Kollektiv unter der konzeptionellen und künstlerischen Leitung von Maria Craffonara.                                                                                  Ein weiterer wichtigerBestandteil der Ensemblearbeit bildet auch die alpenländische Musiktradition. Mit diesem Repertoire durfte VE2000 die Christmetten 2020 und 2019 in der Brunecker Pfarrkirche musikalisch gestalten.

 

Die Hardigattis

Die „Hardigattis“ haben sich um den Blues-Man Hubert Dorigatti (Blues-Italienmeister) formiert, der auch einmal etwas Traditionelles spielen wollte. In seinem kleinen, feinen Studio in Enneberg musizierten zwei Chizzali-Brüder mit den drei Bruneckern lauter Selbstgestricktes, Winterliches im urig-innigen Volksmusiksound. Manuel Chizzali (Cello), Hubert Dorigatti (Gitarre), Hannes Mayr (Kontrabass) und Toni Taschler (Akkordeon) nahmen ein paar Lieder gleich auf und stimmen mit ihnen in die besinnliche Zeit ein. Für Nathan Chizzali am Cello spielt für das Adventskonzert im Ragenhaus Laura Aschbacher.

 

Mittwoch, 06 Oktober 2021

Kiwanis Club Bruneck Ämterübergabe

Stegen – Am Dienstag 21.09.2021 fand im Langgenhof die Ämterübergabe des Kiwanis Club Bruneck an den neuen Vorstand statt. Dem Vorstand für das kommende Amtsjahr 2021/22 gehören an:  Dietmar Burger (Präsident), Martin Harpf (Direktor) , Peter Mölgg (Past- und Vizepräsident), Georg Mutschlechner (Schatzmeister),  Philipp Egger (Sekretär), Carlo Sacchi (Präsident Elect) und Christian Steurer (PR-Chairman). Nach einem herausfordernden Clubjahr rund um die Covid Krise und den Lockdown konnten sich die Clubmitglieder mit Partner und Greenpass wieder einmal persönlich treffen.

Dienstag, 23 Februar 2021

Vortrag von Julia Bornefeld

Die Künstlerin Julia Bornefeld, geboren 1963 in Kiel, Deutschland lebt und arbeitet in Berlin (D) und Bruneck. Heute gab sie dem KC Bruneck einen Einblick in ihre Werke.

http://juliabornefeld.com/

http://juliabornefeldplus.com/


Samstag, 19 Dezember 2020

Eine uralte Tradition neu belebt

Neujahrskarte 2021 4.Version Seite 2

Der Kiwanis Club Bruneck legt nach 200 Jahren wieder eine Neujahrsentschuldigungskarte auf, deren Verkaufserlös einem karitativen Zweck zugeführt wird. Zu Beginn dieser Aktion wurde die Karte Nr. 56 an den Brunecker Bürgermeister  Roland Griessmair vom Präsidenten des KC Bruneck Peter Mölgg mitdem Künstler Wolfgang Zingerle übergeben. Die ca. A4 große Karte wurde in einer limitierten Auflage von 150 Stück gedruckt. Jedes Bild wird vom Künstler nummeriert und handsigniert und ist zum Preis von 50 Euro über die Apotheke von Zieglauer in Bruneck erhältlich. Der Erlös aus dieser Aktion kommt einer Familie aus dem Pustertal zugute.

Dienstag, 01 Dezember 2020

Notebooks für Home-Schooling

Hilfe kann auch schnell, ohne lange Bürokratie und vor allem mit viel Herz erfolgen. So geschehen in Niederdorf, als die Gemeinde am 13, November eine Veröffentlichung über die Sozialmedien verbreitete, mit der Bitte nicht mehr benötigte aber funktions- und internetfähige Laptops zu spenden , um Niederdorfer Schülerinnen und Schülern das digitale Lernen von Zuhause zu ermöglichen.

IMG 0073

Der schlichten aber herzlichen Feier trotz CORONA, wohnten die Schulleiterin Manuela Piller Roner und an die IT-Verantwortliche Christiane Hopfgartner, der Kiwanis Club President Peter Mölgg, PR-Chairman Christian Steurer und von der Gemeindeverwaltung Bürgermeister Günther Wisthaler, Vize-Bürgermeister Sepp Stragenegg und Referent Robert Burger bei. 

HainzIn dieser Zeit voller Herausforderungen, setzt der Kiwanisclub Bruneck seine Tätigkeit weiter fort. Wegen der aktuellen Sicherheitsbestimmungen wurde dieser Vortrag von Christoph online abgehalten. Er führete uns in seine wunderbare Welt der Berge vom Himalaya bis zu den Dolomiten, wo er diverse Erstbegegnungen vorweisen kann. Auf lustige Art und Weise brachte er uns seine Welt des Extremsports näher, was er erreicht hat ist bemerkenswert, kühn und für uns "Normalbergsteiger" unvorstellbar, den Ortler hinauf ohne Seil auf brüchigstem Fels oder auch die Nordwand der Zinne, fantastische Bilder und Emotionen die wir hier miterleben durften. Vielen Dank

Montag, 14 September 2020

Neuer Vorstand des KC Bruneck

PAUL GÖTSCH, CHRISTIAN STEURER, PETER MÖLGG, DIDI BURGER, CARLO SACCHI, GEORG MUTSCHLECHNER UND MARTIN HARPF.

Das heurige Clubjahr steht unter dem Motto: “Mache immer das Beste aus dem was du hast, egal wie wenig es ist”. Gute Arbeit!

Montag, 18 Mai 2020

Sozialaktion

Ankauf von Notebook Computer für das IPC Bruneck durch Kiwanisclub Bruneck

 

Mit dem lockdown ab Anfang März wurden Schüler, Lehrpersonen und Eltern vor eine große Herausforderung gestellt.

Mittwoch, 26 Februar 2020

Vortrag Kiwanis Bruneck

Am 18.02.220 fand im Langgenhof in Stegen der 4. Vortrag des Clubjahres statt.

Mittwoch, 26 Februar 2020

Krapfenaktion 2020

Auch dieses Jahr wurde vom KC Bruneck die zur Tradition gewordene Krapfenaktion durchgeführt.

Montag, 03 Februar 2020

3. Kiwanisvortrag

Am 28. Januar referierte vor vollem Haus der 3-Sterne Koch Niederkofler Norbert über seinen Werdegang und gab einen Einblick in seine erfolgreiche "COOK THE MOUNTAIN" Philosophie. 

Freitag, 17 Mai 2019

Neuaufnahme

Am 14.05.2015 fand das letzte Arbeitsmeeting mit 2 Neuaufnahmen in der Firma ELPO in Bruneck statt.

Freitag, 07 Dezember 2018

10. Jubiläums Adventsbenefizkonzert

Am 02.12.2018 fand das 10. Adventsbenefizkonzert des Kiwanis Club Bruneck statt. Zu unserer Freude konnten wir das Konzert im neu renoviertem Ragenhaus mit hervorragender Akustik abhalten.

Am 27.11.2018 fand der 2 Vortrag des Clubjahres 2018-19 statt.Im gut besuchten Sall referierte Mag.Rupert Gietl über das Thema " Archäologie des 1. Weltkriegs. Zwischen Dolomiten und Ortlerfront.

Pünktlich am 06. Dezmeber feierte der Kiwanis Club Bruneck seine Nikolausfeier und lies damit eine Tradition aus den Gründungsjahren wieder aufleben. Die 31 aktiven Mitglieder mit Partnerinnen sowie geladene Freunde des Kiwanis Club Bruneck waren nahezu vollzählig erschienen.

Nur schade, dass das Präsidentenpaar die schöne Feier für kurze Zeit verlassen musste....denn kaum hatte Dr. Harald Steiner mit Theresa den Saal verlassen....stand kurz darauf schon Sankt Nikolaus da, im festlichen Gewande, begleitet von (s)einem wunderschönen Engel, ganz in Weiß.

Mit einem spitz gereimten Spruch für jeden einzelnen Kiwanis-Freund konnte Sankt Nikolaus viel Lob aussprechen und nur wenig Tadel. Somit konnte er, immer unterstützt von seinem Engel, jedem eine Bescherung überreichen.

Feierlich umrahmt wurde die Feier vom Kiwanis Chor.

Der Kabarettist Thomas Hochkofler präsentierte sein neues Programm als Uraufführung im Walter von der Vogelweide-Haus.

Das Abenteuer begann 2003 im November in Bruneck mit einer ersten Gehstrecke bis nach Innsbruck. In einem Zeitraum von 7 Jahren durchwanderten Christian Gasser und Hans Baumgartner halb Europa bis nach Finisterre am Atlantik.

Seite 1 von 2